xenomat 10 Geschrieben 12. August 2010 Melden Geschrieben 12. August 2010 Kann ich an die Schnittstellen der SAS-Controller problemlos z.B. ein JBOD anschliessen, und diese zusätzlichen Platten dann über das Management verwalten? Ich habe vor auf den Modulen VMs zu betreiben, und bei vollem Ausbau wird der intern mögliche Speicher meiner Meinung nach schon recht knapp.
Bato 10 Geschrieben 13. September 2010 Melden Geschrieben 13. September 2010 @lars-th zu Hyper-V Cluster ... wie habter die nötige Windows Domäne implementiert ? zu Lan - daran laag es nicht ;) mehr an der CPU seinen C-State und Clocks mit Hyper-V Rolle tickt das system bzw. der TaskManager anders und liefert "messfehler", klingt Komisch - ist aber so. SAS - JBod sollte man laut intel nicht direkt anklemmen, der interne Controller ist mit den 14 möglichen Platten (oder SSD) ausgelastet genug. intel schreibt in der doku dazu, erst noch einne externen Controller, der die Jbods verwaltet, zu verwenden. Es ist auch nur Beschrieben wie die HBA id nach aussen gereicht werden kann, nicht wie man externe Platten zu LUNs baut.
Innuendo 10 Geschrieben 13. September 2010 Melden Geschrieben 13. September 2010 Von welchem "Hersteller" hast du den Server bezogen? Intel vertreibt die Lösung ja nicht selbst, sonder z.B. über Wortmann, Thomas Krenn etc. Wenn ich das richtig verstanden habe erfüllen diese Firmen dann auch die Garantie? Hallo den IMS kann jeder Fachhändler vertreiben, oft sogar günstiger als Wortmann oder Krenn. Beispiel mit IMS Konfigurator. Vorteil IMS: günstig und schnell Nachteil: Single Point of failure (auch wenn alles redundant ausgebaut ist) Die Garantie erfüllt der Fachhändler. Intel bietet den Fachhändlern einen halbwegs gut funktionierenden Austausch an. Ich habe einige IMS bei KMU stehen und bin mit Preis & Leistung sehr zufrieden. Das hier anfangs beschriebene Problem mit langsamen DVD redirect umgehe ich mit ISOs auf dem Storage. Das aktuelle IMS Grundsystem kann Compute Module auf Basis E54xx, E55xx und E56xx aufnehmen. Für virtuelle Umgebungen braucht man den Shared Lun Key (Software Lizenz) und es empfiehlt sich wie schon hier erwähnt das zweite Switchmodul mit Mezzanine Card für die Compute Module. Die Mezzanine Cards für die S5000 Compute Module (E54, E55) sind abgekündigt. Innu
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden