Jump to content

Frage zu Cisco-Routern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Welches Cisco-Router bietet sich am ehesten an, wenn man mit einem kleinen Netzwerk (bis zu 5 PCs, NAS, Netzwerkdrucker), das auch einen MS SBS2008-Server (Dateiserver u. Exchange) behinhaltet, inkl. VPN-Anbindung für ein bis zwei Notebooks / IPod ans Netz gehen möchte?

Cisco 861-K9, 871-K9 oder 881-K9 oder ist gar ein Router aus der 1800er-Reihe zweckmäßig?

(WLAN und DSL-Modem soll nicht im Router integriert sein.)

Geschrieben

Hallo,

 

was hast du für einen I-net Zugang, ansonsten sind die 860er "abgekündigt", nimm dir einen 870er oder 880er, je nachdem was du brauchst. Ansosnten würde ich einen mit integriertem Modem nehemn, macht weniger sorgen (man muss es ja ncht unbedingt nehmen).

 

Die 880er können zum teil auch VoIP und UMTS sind aber ansonsten mit 870er vergelichbar.

 

Dennoch ein CISCO ist nicht mal einfach so eingerichtet (zumindest nicht gut), wenn du nach dem Model fragst, habe ich sorgen das du dies nicht bedienen kannst.

 

Wenn ich mich irre sorry.

 

Ansosnten sind die 870/880er für bis zu 20 Personen und die 1840er für bis zu 50 Perosnen laut CISCO geeignet. (Jeweils unter der Annahme das mehrer Features des Routers genommen werden, sonst gehe z.t. auch mehr, wenn z.B. nur I-net Zugang und kein VPN).

 

mfg

Windowsbetatest

 

Pass auf das Featureset auf, z.B. 1800er gibst ab 600 bis 700 €, dann können die aber fast nichts und das selbe Geräte mit allen Features für bis zu 2.000 €.

Geschrieben

Wenn man bei SBS2008 die Windows SBS Konsole öffnet und dann auf => Netzwerk und dann auf =>Konnektivität klickt, wird beim Punkt =>Internetverbindung (Internetverbindungseigenschaften anzeigen) wie auch beim Punkt =>Beheben von Netzwerkproblemen vom Betriebssystem versucht, eine Verbindung zum Router aufzubauen. Bei meinem derzeitigen Router (Linksys RV042; bietet ansonsten eine gute Funktionalität) scheint dies nicht möglich zu sein. Weiß jemand, ob dies beispielsweise beim Cisco 871-K9 möglich ist?

Hat diese Funktion beim Router einen bestimmten Namen, sodass man beim Produktdatenblatt erkennen kann, ob der Router die Funktion beherscht?

Geschrieben

Hi,

 

ich kann mir nur vorstellen, das er UPNP machen will. Aber von so automatik würde ich nur dringend raten die Finger zu lassen - den da weiss man nie - was Windows da gerade macht. Cisco macht bestimmt kein UPnP auf ihren Routern.

Geschrieben
Wenn man bei SBS2008 die Windows SBS Konsole öffnet und dann auf => Netzwerk und dann auf =>Konnektivität klickt, wird beim Punkt =>Internetverbindung (Internetverbindungseigenschaften anzeigen) wie auch beim Punkt =>Beheben von Netzwerkproblemen vom Betriebssystem versucht, eine Verbindung zum Router aufzubauen. Bei meinem derzeitigen Router (Linksys RV042; bietet ansonsten eine gute Funktionalität) scheint dies nicht möglich zu sein. Weiß jemand, ob dies beispielsweise beim Cisco 871-K9 möglich ist?

Hat diese Funktion beim Router einen bestimmten Namen, sodass man beim Produktdatenblatt erkennen kann, ob der Router die Funktion beherscht?

 

Hallo,

ich sags mal so, was Windows da macht ist eher unklar (vermutlich UPnP).

 

Ich würde nur Router einsetzen, die sich so nicht konfigurieren lassen, da man nie weiß was Windows da macht.

 

Ansosnten kann man bei CISCO davon ausgehen, das alle Netzwerk- bzw. Betriebsystemhersteller ihre Produkte so entwerfern, das sie mit ordentlich konfigurierten CISCOs funktionieren (da Marktführer).

 

mfg

Geschrieben

Mein Linksys-Router hat zwar auch den Menüpunkt UPnP im Webinterface, aber wenn man hierzu die Hilfe anklickt, erscheint folgendes:

+++++++++++++++++++++++++++

UPnP

 

UPnP forwarding can be used to set up public services on your network. Windows XP can modify those entries via UPnP when UPnP function is enabled by selecting Yes.

1. Select the Service from the pull-down menu.

2. If the Service you need is not listed in menu, please click the Service Management button to add the new Service name, and enter the Protocol,

External Prot and Internal Port. Click the Add to List button. Then, click the Save Setting button or click the Exit button.

3. Enter the Host Name or IP Address of the server that you want the Internet users to access, then enable the entry.

Click the Add to List button, and configure as many entries as you would like. You also can Delete selected application.

++++++++++++++++++++++++++++

 

Das scheint also nicht wirklich viel mit einer UPnP-Funktion des Routers zu tun zu haben.

Geschrieben

Ich versteh das Problem nicht, entweder ASA 5505 oder ne 871.

 

Du haengst dich auf einer windigen Beschreibung von Windows auf, weisst nicht was sie bedeutet, meinst der Linksys kanns nicht, weisst nicht obs ueberhaupt benutzt/gebraucht wird, und willst das im Cisco haben?

 

Konfigurier den Router richtig dann muss Windows auch "nix am Router reparieren" ... :rolleyes:

Geschrieben

nun ja ... wenn SBS2008 schon so eine Option hat, dann bietet es sich natürlich auch an, einmal nachzufragen, ob diese Option sinnvoll ist und ob der genannte Router über dieses Feature verfügt.

Geschrieben

ansonsten...es gibt zig tools die man bequem am Windows Server mitlaufen lassen kann um den Router zu überwachen, von einer simplen Erreichbarkeit des Routers, über alles mögliche was man via SNMP auslesen kann bis hin zu netflow.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...