Jump to content

Phänomen Richtfunk


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe bei uns eine Richtfunkstrecke zwischen Gebäude A & B. Gebäude A ist der Hauptsitz, wo ich z.B. neue PCs einrichte und auch in die Domäne aufnehme.

Pack ich mir jetzt einen PC und gehe in Gebäude B, so bekommt dieser zwar eine IP vom Netz aus Gebäude A, aber ich kann von diesem PC nicht ins Gebäude A pingen. Wenn ich die IP release kann ich diese renewen. Wenn ich den PC dann am Standort B aus der Domäne nehme, kann ich diesen aber leider nicht mehr der Domäne hinzufügen.

 

Wer kann sich dies erklären?

 

Vielen Dank!

Geschrieben

Hi,

 

habt ihr unterschiedliche IP Netze in den beiden Standorten? Vermutlich ja, oder? Dann sollte dein Rechner wenn er in Gebäude B angekommen ist auch eine IP aus dem Netz bekommen, sonst kann das nicht gehen ;)

 

Viele Grüße

Geschrieben

Hi,

 

ok, das ist wirklich komisch. Dann gib uns mal etwas mehr Details.

 

- Wie sieht das Netzwerk genau aus (Segmente, Routen, Verwendete Switche + Router)

- Poste mal den output von ipconfig /all

- Pinge (+tracert) mal das Gateway vom Client

- Ping / tracert auf einen Rechner in Gebäude A

- Ping / tracert auf einen Rechner in Gebäude B

 

Gruß

Geschrieben

Ok, habe jetzt mal einen Praxistest mit folgendem Umfang gemacht:

 

Das Netz besteht aus einem Segment (192.168.45.x). Es bestehen keinerlei Routen. An Standort A & B ist jwl. ein Switch im Einsatz.

 

ipconfig von dem besagten Client ist:

C:\>ipconfig /all

 

Windows-IP-Konfiguration

 

Hostname. . . . . . . . . . . . . : EDV00024

Primres DNS-Suffix . . . . . . . : domain.local

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domain.local

domain.local

 

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: domain.local

Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900-basierte PCI-Fast Ethernet-Adapter

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-A6-58-36-E8

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.45.130

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.45.254

DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.45.10

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.45.10

Primrer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.45.10

Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 13. Dezember 2008 12:37:40

Lease luft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 18. Dezember 2008 12:37:40

 

- Ping / Tracert ans Gateway ergibt Zeitüberschreitung der Anforderung!

- Ping / Tracert an Client in Gebäude A (Hauptgebäude) ergibt Zeitüberschreitung...

- Ping / Tracert an Client in Gebäude B ist erfolgreich (über Name & IP)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...