hamster 10 Geschrieben 9. Dezember 2008 Melden Geschrieben 9. Dezember 2008 Hallo Leute, ich habe bei einem Kunden 2 DSL Anschlüsse, jeweils mit DSL2000 von T-Online Bussines. Nun möchte ich die Anschlüsse zusammenführen, damit ich einen DSL4000 habe. D. h. ich möchte von extern dann die doppelte Bandbreite haben. Kosten sollte es natürlich nix wie immer halt. Kann ich das über einen Windows Server mit 2 Netzwerkkarten und diese Bündeln realisieren?
Stephan Betken 43 Geschrieben 9. Dezember 2008 Melden Geschrieben 9. Dezember 2008 Hallo hamster, das, was du vor hast, wird nicht funktionieren. Es gibt zwar Router mit 2 WAN-Schnittstellen, die etwas Load-Balancing können, aber gerade von extern wirst du damit auch nicht weiterkommen. Welche IP wird denn von extern angesprochen? Geht ja nur die eine oder die andere. Sowas muss der Provider also schon unterstützen. Was für ein DSL-Zugang ist das denn? SDSL oder DSL symmetrisch? Benutze mal die Boardsuche.
hamster 10 Geschrieben 9. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2008 Hallo Betken, es ist nur ein normal ADSL Anschluss. Ja, das ist es ja, ich müsste von extern die 2 IP-Adressen verschmelzen. hmm
Stephan Betken 43 Geschrieben 9. Dezember 2008 Melden Geschrieben 9. Dezember 2008 Hallo Betken,Nur der Vorname wäre ja okay, aber so.... Sowas kannst du gleich vergessen. Da wirst du schon nach einem anderen DSL-Zugang oder -Anbieter schauen müssen.
xcode-tobi 10 Geschrieben 9. Dezember 2008 Melden Geschrieben 9. Dezember 2008 Moin Moin, kannst dir das hier ja mal anschauen: Viprinet GmbH / Lsungen / Gebndelter Internetzugang ist allerdings nicht wirklich "günstig" ... Der Viprinet Multichannel VPN Router ermöglicht es, bis zu 6 Internet-Zugangsleitungen in gebündelter Form einzusetzen. Durch das von Viprinet entwickelte neuartige Bündelungsverfahren können dabei beliebige unterschiedliche Zugangstechniken kombiniert werden – also z.B. mehrere ADSL-Anschlüsse kombiniert mit einem SDSL-Anschluss oder UMTS-Zugängen. Sämtliche angeschlossene Leitungen erscheinen dabei zum LAN hin als eine einzige „dicke Leitung“. Der Ausfall einzelner Zugänge in diesem Verbund bewirkt nur eine Verringerung der zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung stehenden Gesamtbandbreite. Durch die Verteilung des Gesamtausfallrisikos auf mehrere Zugangsanbieter lässt sich zudem leicht eine jährliche Verfügbarkeit von über 99,99% erreichen. Off-Topic: ...wenn dann "Hallo Herr Betken..." ;) bin mir sicher, dass er das auch so meinte...
firefox80 10 Geschrieben 9. Dezember 2008 Melden Geschrieben 9. Dezember 2008 in einer der letzten c't-heftchen gabs dazu einen Bericht, schau dir den dazu doch mal an. LG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden