Manji 11 Geschrieben 4. Dezember 2008 Melden Geschrieben 4. Dezember 2008 Moin, Ich möchte bei einem Kunden einen Terminalserver auf Windows 2008 einsetzten der Outlook als Remoteapp zur Verfügung stellen soll. Hat eventuell jemand Erfahrung damit und kann mir sagen wie ich die Outlook RemoteApp Links gestalten muss das jeder sein eigenes Profil benutzen kann ? Ich stelle mir das so vor, das ich auf dem TS für jeden RemoteBenutzer ein Outlook Profil anlege und in dem jeweiligen RemoteApp Link den ich rausgebe diese Profil als Startparameter übergebe ? Wird das so gehen ? Manji
DAUjones 10 Geschrieben 4. Dezember 2008 Melden Geschrieben 4. Dezember 2008 Ich kann Dir die Frage leider nicht beantworten, aber ich kann Dir raten völlig auf dieses Konstrukt zu verzichten und stattdessen lieber gleich ausschließliche Exchange 2007 über OWA anzubieten. Outlook ist ein Rich Client, sprich es funktioniert auch ohne Verbindung zum Server und synchronisiert dann bei Gelegenheit. Genau diesen Vorteil gäbe es bei Deiner Variante gar nicht erst. Für normale Nutzung von Outlook tut's OWA mittlerweile dicke.
Manji 11 Geschrieben 4. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2008 JO für mich würde das auch reichen ;) Aber der Kunde wünscht einen 'richtigen' Outlook Client in dem zusätzlich auch noch der CRM Client eingebunden sein soll (Ja geht auch über Web aber unter einer Oberfläsche ist dies nun mal angenehmer)
goscho 11 Geschrieben 4. Dezember 2008 Melden Geschrieben 4. Dezember 2008 JO für mich würde das auch reichen ;) Aber der Kunde wünscht einen 'richtigen' Outlook Client in dem zusätzlich auch noch der CRM Client eingebunden sein soll (Ja geht auch über Web aber unter einer Oberfläsche ist dies nun mal angenehmer) Welcher CRM-Client ist dies? Wenn es der BCM (Business Contact Manager) für Outlook ist, so wird es ein sehr schwieriges Unterfangen. Für Outlook (Office) 2007 muss auch zwingend eine Volumenlizenz installiert werden, damit diese im TS-Modus genutzt werden kann. Zu ein paar weiteren Punkten schau mal hier nach.
Manji 11 Geschrieben 4. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2008 Dynamics CRM Client 4.0 soll zum Einsatz kommen. Lizenztechnisch wird dies alles über SPLA laufen, da der Server vom Kunden nur gemietet ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden