svewo1986 10 Geschrieben 4. Dezember 2008 Melden Geschrieben 4. Dezember 2008 Hallo, ich hätte da mal eine Frage. Ich habe bei einem Kunden von mir 2 Server (Win 2003 Server Std.). Der eine Server ist ein Terminalserver und der andere wird als Fileserver verwendet. Meine Frage ist, kann ich noch einen dritten Server dazustellen, auf dem dann nur das Exchnage läuft und kann ich auch Exchnage 2007 verwenden? Danke
Stonehedge 12 Geschrieben 4. Dezember 2008 Melden Geschrieben 4. Dezember 2008 Willkommen, was sollte dagegen sprechen?
svewo1986 10 Geschrieben 4. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2008 servus, ich kannte bis jetzt nur den sbs 2003. bei dem ist ja alles auf einem server. exchnage erstellt ja auch im active directory bei den benutzern einen neuen karteikartenreiter. dachte deshalb muss es auf den gleichen. und geht exchnage 2007 auf nem 2003 server?
XTRA 10 Geschrieben 4. Dezember 2008 Melden Geschrieben 4. Dezember 2008 Habe den Exch 2k7 SP1 auf einem W2k3 Std SP2 x64 installiert, auf diesem Server läuft auch kein AD. Funktioniert prima.
DAUjones 10 Geschrieben 4. Dezember 2008 Melden Geschrieben 4. Dezember 2008 exchnage erstellt ja auch im active directory bei den benutzern einen neuen karteikartenreiter. dachte deshalb muss es auf den gleichen. Der Trick am Active Directory ist ja gerade, dass es quasi "netzwerkweit" gilt. und geht exchnage 2007 auf nem 2003 server? Ja. Es muss aber 64-Bit sein. 4 Gig RAM oder mehr sind empfohlen.
Stonehedge 12 Geschrieben 4. Dezember 2008 Melden Geschrieben 4. Dezember 2008 servus, ich kannte bis jetzt nur den sbs 2003. bei dem ist ja alles auf einem server. exchnage erstellt ja auch im active directory bei den benutzern einen neuen karteikartenreiter. dachte deshalb muss es auf den gleichen. und geht exchnage 2007 auf nem 2003 server? das AD muss nur für den Server verfügbar sein, aber nicht auf dem gleichen pc. btw gibts auch eine 32bit version, die allerdings nicht supportet ist
svewo1986 10 Geschrieben 8. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2008 Guten morgen, erst einmal danke, dass ihr mir alle so schnelle antworten gegeben habt. Ich hätte da aber noch 2 Frage. Ich habe ja 2 2003 Server Std. Ich besitze noch eine SBS 2003 Lizenz. Kann ich den SBS Server auch nur als reinen Exchange Server verwenden, ohne das AD auf dem SBS zu installieren. Die zweite Frage wäre, wenn ich den Exchange 2007 verwende dann muss ja nur der Server 64-bit sein, wo das Exchange installiert ist oder? Danke
Stonehedge 12 Geschrieben 8. Dezember 2008 Melden Geschrieben 8. Dezember 2008 Wie oben schon gesagt, nein das AD muss nicht direkt auf dem gleichen Server sein. und ja es sollte schon ein 64Bit Server sein, da die 32bit version von Exchange nicht supportet ist
LukasB 10 Geschrieben 8. Dezember 2008 Melden Geschrieben 8. Dezember 2008 Ich besitze noch eine SBS 2003 Lizenz. Kann ich den SBS Server auch nur als reinen Exchange Server verwenden, ohne das AD auf dem SBS zu installieren. Nein, der SBS muss DC sein und Inhaber aller FSMO-Roles. Das Thema hatten wir letzte Woche schonmal, einfach mal die Boardsuche bemühen. Die zweite Frage wäre, wenn ich den Exchange 2007 verwende dann muss ja nur der Server 64-bit sein, wo das Exchange installiert ist oder?Danke Korrekt. – Wie oben schon gesagt, nein das AD muss nicht direkt auf dem gleichen Server sein. Stimmt, aber der SBS ist ein Spezialfall! Dort geht das nicht.
Stonehedge 12 Geschrieben 8. Dezember 2008 Melden Geschrieben 8. Dezember 2008 Ah, ok. Habe mir fast sowas gedacht, wenn die gleiche Frage 2x kam :) Danke dir für die Info
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden