Jump to content

Im Taskmanager der Webedition sind nur 3GB statt 4GB zu sehen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

heute hatte sich ein Kunde aufgeregt, warum wir ihm nur 3GB statt der versprochenen 4GB RAM eingebaut hätten.

Beim Blick in die Systemeigenschaften von 2k8 Web 32bit wurden aber 4GB angezeigt...allerdings zeigte der Taskmanager nur 3080MB oder so an.

Die Web Edition unterstützt ja offiziell 4GB inkl. PAE.

Und bei der 64bit Standard werden auf einem Server mit 16GB diese auch komplett im Taskman angezeigt.

 

Warum zeigt jetzt die Web aber im Taskman nicht alles an, in den Systemeigenschaften aber schon?

Ich denke durch PAE entfällt der 1GB große Adressbereich, den das System für sich benötigt?

Geschrieben

achso, das ist gar nicht aktiviert standardmäßig? Hätte das bei 2k8 nicht erwartet, weil man es mit weniger als 4GB ja eh nicht wirklich installieren brauch :D (bzw geht nur arg langsam dann)

 

danke für den Tipp, werde ich morgen testen.

Geschrieben

ich installiere nur das, was der Kunde möchte :D

 

Gibt da sogar einige Kunden, die bestellen sich nen Server mit 8GB RAM und nehmen WS03 32bit dazu, obwohl wir das extra bei der Bestellung dazuschreiben, welche Version nötig ist...naja :L

Geschrieben
Wieso? Gibts da nur mehr 64-bit editions?

 

Hallo,

 

es gibt nur noch 64 Bit Versionen.

 

Zum Problem, PAE ist eine "kritische2 Technologie die z.T. große Probleme erzeugt. Daher ist sie deaktiviert, wernn deine Webanwendungen mit PAE klar kommen kannst du es aber aktivieren.

 

mfg

Windowsbetatest

Geschrieben

Hallo,

 

die Webedition kenne ich natürlich nicht, aber unter "normalem" Windows haben vor allem manche Treiber und manche Anwendungen Probleme mit PAE.

 

Warum zeigt jetzt die Web aber im Taskman nicht alles an, in den Systemeigenschaften aber schon?

Ich denke durch PAE entfällt der 1GB große Adressbereich, den das System für sich benötigt?

[/Quote]

 

Seit Vista SP1 (somit auch W2K8) wird in den Systemeigenschaften der volle RAM aus kosmetischen Gründen angezeigt. Damit jeder DAU sieht,ikch habe 4 GB RAM verbaut. Auch wenn diese nicht voll genutzt werden können.

 

Nein das ist falsch. Bei PAE entstehen 2 Effekte.

 

Erstens, verwendete Windows zur Speicheraddressierung 3 statt 2 Tyklen ( -> etwas langsamer).

 

Zweitens, das "PCI-Loch" bleibt wie es ist. Das restliche Gigabyte wird einfach oben "angeklebt", also zwischen 4 GB und 5 GB (-> unterbrochen Addressraum).

 

Eine Weitere Bedingung ist, dass das Bios "Memory Remapping" beherscht und aktiviert hat (ist meisten aus). Erst dan können mit PAE die vollen 4 GB verwendet werden.

 

Kurze Frage, was braucht 4 GB RAM auf einem Server?

 

Ansonsten, meiner Ansicht (!) nach gibt es bei W2K8 (wie bei Vista) keinen unterschiedlichen Lizenzen für 32 und 64 Bit. Also für ca. 5-10$ die DVD für die 64 Bit Version bestellen und diese installieren. Schau vorher aber in deinen Lizenzvertrag.

 

mfg

Windowsbetatest

Geschrieben

für einige Serveranwendungen sind 4GB sogar lächerlich wenig. Ich schau da nur mal so einige Server im Cluster von größeren Websites (studivz, unister usw) an, da schlucken allein die HTTP und SQL Dienste zig GB ;)

 

aber ok, das ist ein anderes Thema.

 

 

Memory Remapping aktivieren wir im BIOS aber immer, das ist nicht das Thema.

 

Was mich wundert:

wie kann Windows einen Einfluss auf die Speicherzyklen haben? Kann doch WIndows eigentlich egal sein, wie der Speicher das macht, oder?

 

Naja, mal sehen ob es Probleme mit dem Server gibt oder nicht. Bisher läuft er mit PAE noch stabil durch.

 

danke aufjedenfall für die Tipps :)

Geschrieben

wie kann Windows einen Einfluss auf die Speicherzyklen haben? Kann doch WIndows eigentlich egal sein, wie der Speicher das macht, oder?

 

Nicht direkt auf die Speicherzyklen (Memory Timing), sondern wie das OS auf das Memory zugreift.

 

Physical Address Extension - Wikipedia, the free encyclopedia

 

Die 4GB Adresspace bleiben unverändert, es wird einfach Memory umgemappt, was zusätzliche CPU-Zyklen braucht.

 

Auf kurz: PAE ist ein Hack, mit Performance- und Kompatibilitätsnachteilen. Bei richtiger Serverhardware sind die Kompatibilitätsnachteile kein Problem, da alle WHQL zertifizierten Treiber PAE unterstützen müssen, aber die Performancenachteile bleiben.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...