Parkesel 10 Geschrieben 6. November 2008 Melden Geschrieben 6. November 2008 Hallo Leute Exchange 2007 und Outlook 2007 machen irgendwie ein Kaos sobald man OWA von extern verwenden will, also ab den moment das das zertifikat gwechselt wird. Ich habe das bis jetzt mit einer 2 ten Webseite gelöst was nicht die saubere Art ist aber funktioniert. Microsoft beschreibt es so Warning message when you start Outlook 2007 and then connect to a mailbox that is hosted on an Exchange 2007-based server: "The name of the security certificate is invalid or does not match the name of the site" Nun meine überlegung währe es sinnvoller die Externe und interne domäne gleich zu heissen? exch2k7.domain.de dann hätte man diese Zert Probleme nicht. Ich verwende immer domain.lcoal für intern aber ??? Wie macht ihr das immer? Vielen dank leute
LukasB 10 Geschrieben 6. November 2008 Melden Geschrieben 6. November 2008 Du willst ein sogenanntes UCC / SAN Zertifikat, das mehrere Namen abdecken kann. Mehr dazu findest du z.B. hier: You Had Me At EHLO... : More on Exchange 2007 and certificates - with real world scenario
Parkesel 10 Geschrieben 6. November 2008 Autor Melden Geschrieben 6. November 2008 Hallo Danke für deine Schnelle Antwort, ich weiss das es sowas gibt doch danach muss noch alles moegliche umgestellt werden autodiscovery usw. Ist irgendwie nicht recht inteligent geloesst worden oder? Wie macht ihr das ? Hast du interne und externe Domaene immer unterschiedlich? Danke dir
LukasB 10 Geschrieben 6. November 2008 Melden Geschrieben 6. November 2008 Danke für deine Schnelle Antwort, ich weiss das es sowas gibt doch danach muss noch alles moegliche umgestellt werden autodiscovery usw. Damit AutoDiscovery bei Nicht-Domain Clients (EAS Endgeräte, Home Office, etc. pp.) musst du das sowieso machen. Ist irgendwie nicht recht inteligent geloesst worden oder? Hmm, ich finde die Sache ist sehr intelligent gelöst und sehr detailliert dokumentiert. Wie macht ihr das ? Gemäss Best Practice. D.h. ein UCC/SAN Zertifikat, autodiscovery.company.tld, eine externe URL (mail.company.tld) und eine interne URL (cas-01.ad-domain.internal). Funktioniert hervorragend, verursacht keine Probleme, und ist garantiert nicht bastelig. Du kannst aber auch alles auf den externen Namen konsolidieren und mit Split-DNS, Loopback NAT oder einem Reverse-Proxy arbeiten, und einen SRV RR für Autodiscovery verwenden. Dann reicht auch ein nicht-UCC Zertifikat. Hab ich in meiner privaten Spielumgebung so gemacht, und es funktioniert auch. Produktiv würde ich sowas nicht deployen.
TheDonMiguel 11 Geschrieben 6. November 2008 Melden Geschrieben 6. November 2008 Hallo Bei einem SAN Certificate sollte nebst webmail.domain.com und autodiscover.domain.com auch der NetBIOS Name und FQDN des Exchange Servers als Alternative Name eingetragen werden. Dann kann InternalURL auf dem FQDN belassen werden. Als ExterneURL trage ich dann auch die externe URL ein, z.B. webmail.domain.com... Hier eine unterstützung für den CSR: https://www.digicert.com/easy-csr/exchange2007.htm und das Autodiscover Whitepaper: White Paper: Exchange 2007 Autodiscover Service Edit: Lukas war schneller :) Sein Vorschlag mit SRV Record habe ich auch mit einem Single Name Certificate von GoDaddy am Laufen. Erfordert einfach Outlook 2007 SP1... Gruss Miguel
Parkesel 10 Geschrieben 6. November 2008 Autor Melden Geschrieben 6. November 2008 Hallo Leute Sorry das ich noch mal nachhake Werde das das Wochenende nochmal nachbauen. Haettet ih ein Dokument was ich durchgehen muss? Ich werde die domäne test.local heissen und extern test.de Dan stellt exchange ein zertifikat fuer test.local aus. Ueber OWA greif ich mit mail.test.de zu ich brauche also ein zertifikat mit den CSR mail.test.de server.test.local autodiscovery.test.local Habt ihr da ne Anleitung die ihr immer durchgeht oder wisst ihr das auswendig? Danke Leute
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden