s1lversurv 10 Geschrieben 3. Oktober 2008 Melden Geschrieben 3. Oktober 2008 Hallo Comunity - Ich schau mal wieder ****e aus Wäsche ... Situation: Für die Homedirectories wird eine dedizierte Partition auf dem Server verwendet, welche mit der Kontingentverwaltung versehen ist. Diese addiert bekanntlich alle Bits and Bytes auf, welche im Besitz eines Benutzers sind. So weit so gut. Ich habe dem jeweiligen Benutzer also den Besitz erteilt, UND ihm verboten Berechtigungen zu ändern und zu lesen. Problem: Trotz den jetzt eingesetzten Settings kann der Benutzer ALLE Berechtigungen ändern, wie er will. Admin rausschmeissen, neue Benutzer einfügen, sich selber Vollzugriff geben ... Frage: Gibt es einen Kompromiss, wo ich die gewünschten Berechtigungen setzen kann, ohne dass ich auf die Kontingentverwaltung verzichten muss? Froh um Antwort und Hilf, s1lversurv
NilsK 3.046 Geschrieben 3. Oktober 2008 Melden Geschrieben 3. Oktober 2008 Moin, setze in der Freigabeberechtigung nicht Vollzugriff, sondern nur Ändern für die Benutzer. Dann können sie die NTFS-Berechtigungen nicht bearbeiten. Gruß, Nils
s1lversurv 10 Geschrieben 6. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 Nein das is es nicht. Ich habe den Besitzern nur die Ändern Rechte gegeben, ohne Vollzugriff und die Berechtigung Berechtigung ändern unter Speziell deaktiviert ... Dennoch können die Besitzer die Berechtigungen auf ihrem Homelaufwerk ändern!. What's this?
NilsK 3.046 Geschrieben 6. Oktober 2008 Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 Moin, wenn du auf der Ebene der Freigabe (nicht NTFS!) nur "Ändern" erteilst, kann auch der Besitzer einer Datei nicht die Berechtigungen ändern. Gruß, Nils
s1lversurv 10 Geschrieben 6. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 Es sieht so aus, als ob der ERSTELLER-BESITZER immer automatisch die Rechte zugesprochen bekommt, änderungen an der ACL durchzuführen. Auch wenn ich dem Benutzer oder dem ERSTELLER BENUTZER explizit verweigere, dies zu tun ... Oder weiss noch jemand was? – Freigabe (nicht NTFS!) Ja salutti, guten Morgen - :-D jetzt schau ich zwar no blloeder drein, aber das ist Hinweis, der mir gefehlt hat! Danke Nils
IThome 10 Geschrieben 6. Oktober 2008 Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 Wenn Die Benutzer nur Benutzer und keine Administratoren sind, die Freigabeberechtigung nur auf Ändern steht und die Benutzer tatsächlich über die so konfigurierte Freigabe auf die Daten zugreifen (nicht via Terminaldienst z.B. auf das lokale Laufwerk, auf dem sich die Freigabe befindet), dann können sie die Berechtigungen trotz Besitztums nicht verändern ... edit: Deine Änderung kam knapp vor meiner Antwort :D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden