GuentherH 61 Geschrieben 6. Oktober 2008 Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 Hallo. da ich nicht weiß, was ich eintragen soll/muß. Um das herauszufinden, auf der Kommandozeile: C:\nslookup > set query=mx > deine_öffentliche_Domain (z.B. sbspraxis.de)> Als Antwort bekommst du neben den MX-Einträgen auch den FQDN deines öffentlichen Mailserver zurück. P.S. habe gerade dem dirk ne pn geschrieben Es wäre schön, wenn derartige Fragen nicht per PN gelöst werden. Die Community lebt von den Beiträgen hier und nicht von den PNs. Danke. LG Günther
Snowman_24 11 Geschrieben 6. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 Hallo Günther, danke Dir für deine Hilfe. Ja stimmt, ich werde das dann hier weiterhin im Thread schreiben. PN war ne ****e Idee. Also ich habe das jetzt mal gemacht und bekomme einige Antworten des Providers, unter anderem den/die beiden nameserver der registrierten Domain sowie die IP-Adressen der nameserver. Ist das jetzt egal, welchen nameserver ich da jetzt angebe? ns2.webpage.t-com.de ns1.webpage.t-com.de Gruß Marcus
GuentherH 61 Geschrieben 6. Oktober 2008 Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 Hallo Marcus. Die Nameserver sind in diesem Fall nicht relevant, da der Exchange ja den DNS aus dem internen Netz verwendet. Es geht ausschließlich um den FQDN des Mailservers. Wenn dieser im Exchange wie beschrieben eingetragen wird, der virtuelle SMTP neu gestartet wurden, dann sollte sich der Exchange bei einem Test mit Telnet mit dem korrekten Namen melden. Schau einmal bei Nils nach, da ist es sehr gut beschrieben - faq-o-matic.net SMTP richtig eingerichtet unter Windows 200x LG Günther
Snowman_24 11 Geschrieben 7. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Hallo, ich habe jetzt mal den Link genau durchgelesen und im Virtuellen SMTP den FQDN des Mailservers eingetragen, diesen dann neu gestartet und von einem Benutzer aus eine eMail an Freenet geschickt. Gleiches Problem. Nur steht jetzt nicht mehr "server.everyone.local" drin, sonder eben der Mailserver selbst. Und jetzt? Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass der Fehler sehr wohl am Exchange-Server liegen muss, da der Proxgate-Server (eMail), der die Mails vorher abruft und prüft, bis zum Mai 2008 (da wurde der Exchange eingerichtet) vollends als Mail-Server arbeitete und die Clients (MS Outlook) per POP3 von diesem die Mails abgeholt haben und per SMTP die Mails versendet haben. Dies funktioniert auch heute noch problemlos. Das habe ich heute probiert. Auf einem Arbeitsplatz den Outlook ein 2. Profil zugewiesen, dieses dann lokal eingerichtet und dort den Proxgate wieder als Mail-Server eingetragen (smtp.IP-von-Proxgate und pop.IP-von-Proxgate). Da klappt es hervorragend. Viele Grüße Marcus
NorbertFe 2.283 Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass der Fehler sehr wohl am Exchange-Server liegen muss, Mit hoher Wahrscheinlichkeit liegt das nicht am Exchangeserver, sondern an deiner Konfiguration. Das ist ein großer Unterschied. ;) Schalte doch mal das SMTP Log ein und sieh nach, was dir der Freenetserver antwortet, wenn du versuchst ihm eine Mail zuzustellen. Das postest du dann bitte hier nochmal. Bye Norbert
Snowman_24 11 Geschrieben 7. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Hallo, darf ich fragen, wo ich die Protokollierung einschalten kann? Und wo finde ich das zugehörige Protokoll dann? Danke... Viele Grüße Marcus
NorbertFe 2.283 Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Hallo, darf ich fragen, wo ich die Protokollierung einschalten kann? Und wo finde ich das zugehörige Protokoll dann? Danke... Viele Grüße Marcus In den Eigenschaften des VSMTP Servers. Da steht auch der Speicherpfad. Bye Norbert
Snowman_24 11 Geschrieben 17. November 2008 Autor Melden Geschrieben 17. November 2008 Hallo zusammen, jetzt muss ich mich doch nochmal melden, um Euch das Ergebnis zu erläutern. Der Provider hat den MX-Eintrag der .de-Domain (über die alle Mails rausgehen) neu gesetzt und weg war der Fehler. Alles klappt nun hervorragend. Nochmals Danke für Eure Unterstützung. Viele Grüße Marcus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden