moos 10 Geschrieben 22. September 2008 Melden Geschrieben 22. September 2008 Hallo, ich steh gerade am Schlauch. Hoffentlich kann ich ausdrücken was ich sagen will. Keine Anhnung was ich wieder angestellt habe, aber beim LogOFF versuchen alle USER-Profile, egal welche Berechtigung, mit \\server\D$ zu synchronisieren. Klar, für die "Nicht"- Administratoren kommt die Abfrage nach Login und Passwort, was ja kein "NUR"-Benutzer hat, aber es nervt einfach. Wie krieg ich raus, wegen was der nun synchronisiert? :confused: Ach ja, das passiert nicht an neu installierten Clients, an denen ich noch nicht als Admin angemeldet war, aber nach der ersten Adminanmeldung will er bei allen Usern jedes Mal \\server\d$ synchronisieren. Habe als Admin ein Mapping mit net use auf \\server\D$ weil ich dringend schnell Zugriff gebraucht habe. Hat sicher was damit zu tun, aber die User die sich an den Clients anmelden haben das nicht gemappt. Gruß moos
Volvotrucker 10 Geschrieben 23. September 2008 Melden Geschrieben 23. September 2008 Ist dein \\server\d$ vielleicht irgendwie in den OfflineDateien gelandet?. Ich würd mich an den Clients nochmal als Admin anmelden und das Mapping löschen und einen Blick auf die OfflineDateien werfen.
moos 10 Geschrieben 23. September 2008 Autor Melden Geschrieben 23. September 2008 Ist dein \\server\d$ vielleicht irgendwie in den OfflineDateien gelandet?.Ich würd mich an den Clients nochmal als Admin anmelden und das Mapping löschen und einen Blick auf die OfflineDateien werfen. Also im Anmeldescript werden eigentlich mit net use /d erst mal alle LW-Buchtsaben wieder freigegeben bevor die User wieder ein paar bekommen. Werde mal guggen ob ich für den Admin ein Abmeldescript hin kriege wo ich auch schon mal alles wieder trenne. Offline-Dateien muss ich dann mal guggen, bin bloß heute auf GData Technical Training. cu moos
moos 10 Geschrieben 24. September 2008 Autor Melden Geschrieben 24. September 2008 So, hab mir das nochmal angesehen und tatsächlich ist \\server\d$ in den Offline-Dateien zur Synchronisation beim Admin. Nachdem ich mich nach den RIS-Installationen öfter mal als Admin an einem Rechner angemeldet habe, wäre es jetzt natürlich sinnvoll ich könnte die Verbindung zu den Offline-Dateien irgendiwe remote oder per Script raus nehmen. Geht das? cu M moos
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden