Jump to content

Domänenanmeldung Windows Vista


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo beisammen,

 

in einem bestehenden SBS-Netzwerk soll ein Windows Vista PC eingefügt werden.

Den PC hab ich schon in die Domäne aufgenommen.

Bei WindowsXP besteht die Möglichkeit beim Anmeldefenster die Anmeldung am lokalen PC oder an der Domäne auszuwählen über das Pulldown-Menü.

Am Windows Vista PC muss man bisher immer zuerst den Domänen-Namen und dann den Benutzernamen eintragen gefolgt vom Kennwort.

 

Besteht hier die Möglichkeit aufgrund einer Einstellung diese Auswahl wieder zu bekommen anstelle der manuellen Eingabe die für die Benutzer nicht gerade optimal ist?

 

Vielen Dank für die Hilfe

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

ein Vista-Rechner, der Domänenmitglied ist, sollte im Anmeldescreen immer die Domäne als Vorgabe anzeigen. Man muss dann nur den Benutzernamen eingeben (bzw. den zuletzt angemeldeten User übernehmen). Um sich lokal anzumelden, klickt man auf "Anderer Benutzer" und kann für lokale Anmeldung angeben RECHNERNAME\Username.

 

Da an Domänenrechner in der Regel keine Anmeldung mit lokalen Konten erwünscht ist, ist das das Vorgehen. Eine Möglichkeit, auf ein Drop-Down-Feld umzustellen, gibt es meines Wissens mit Bordmitteln nicht.

 

Oder war das nicht das, was du wissen wolltest?

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar

Hallo Nils,

 

danke für Deine Antwort.

 

Doch, das war schon soweit die Frage.

 

Heißt das also, dass ein Benutzer welcher sich über den Vista-PC an der Domäne anmelden möchte zuerst den Domänen- oder Rechnernamen\Username einzutragen hat?

 

Wenn das aber so ist, kann ich mir das für so manche Benutzer etwas schwierig vorstellen, wenn die zuerst den Domänennamen eintragen müssen gefolgt vom Benutzernamen und anschließend vom Kennwort.

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

nein, die Domäne sollte ja im Normalfall zur Anmeldung bereits vorausgewählt sein.

 

Also: Vista gibt (wie XP und Vorgänger) die letzte Anmeldung vor, was ja in den meisten Fällen passt. Falls nicht, klickt man auf "anderer Benutzer", dann kommen die beiden Felder für Benutzername und Kennwort. Die Domäne ist dann vorgegeben (steht als Text darunter). Falls man dann eben eine andere Domäne oder den lokalen Rechner will, gibt man deren Namen gefolgt vom Benutzernamen ein, aber das ist ja eher der Ausnahmefall. (Wird auch als Hilfetext angegeben, wenn man auf "Wie melden Sie sich an einer anderen Domäne an" klickt.)

 

Sollte es einen Trust zu anderen Domänen geben (gibt es ja bei SBS nicht), kann man per GPO auch eine andere Domäne als Standard vorgeben.

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...