Zeroc00l 10 Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Hallo allezusammen, ich hab die Aufgabe eine Ordnerstruktur per Batch anzulegen und dann berechtigungen zu vergeben. Habe im Internet dann XCACLS gefunden. Funktioniert eigentlich auch echt gut, aber ich hab noch ein Problem. Ich muss der Gruppe Domänen Benutzer das recht geben auf einen Ordner zuzugreifen, aber NICHT auf die Unterordner. Über die GUI oberfläche kann man ja in diesem Dropdown Feld "nur dieser Ordner" auswählen. Wie kann ich das mit XCACLS machen?? Vielen Dank im Vorraus. Grüße Kai
phoenixcp 10 Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Welches xcacls verwendest du dafür denn? xcacls.exe oder xcacls.vbs?
blub 115 Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 google einfach mal nach sddl
Zeroc00l 10 Geschrieben 12. September 2008 Autor Melden Geschrieben 12. September 2008 Hallo, @phoenixcp: ich verwende die vbs. @blub: Das versteh ich irgendwie nicht :|
phoenixcp 10 Geschrieben 12. September 2008 Melden Geschrieben 12. September 2008 Dazu musst du denn /SPEC-Switch anwenden. Der Schalter für "This Folder Only" wäre dann A. Anbei der entsprechende Auszug aus der Kommandozeilenhilfe von xcalcs.vbs. /SPEC switch Special Permission for Folder and Subfolders only If this switch is used, and the object is a folder, then one of the switches below would be used instead of the default. A - This Folder Only B - This Folder, Subfolders and Files (Default) C - This Folder and Subfolders D - This Folder and Files E - Subfolders and Files Only F - Subfolders Only G - Files Only[/Code] Erhalten kannst du die Kommandozeilenhilfe per [Code]cscript xcalcs.vbs /?[/Code] Aus gegebenem Grund weise ich dich noch auf folgendes hin, was mir selber passiert ist: http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/rechteproblem-xcacls-vbs-deny-delete-fuehrt-zugriff-verweigert-122477.html Wohlgemerkt: xcacls.vbs ist zwar von MS, aber laut Aussage des MS-Supports zählt es zu den unsupporteten Tools. In dem von mir in dem Link festgestellten Fall handelte es sich schlussendlich um einen Bug in der Kommandozeilenhilfe. Der Schalter für DENY heißt nicht wie in der Hilfe angegeben /D sondern /DE. Die Verwendung von /D führt zu einem "komischen" Rechtezustand, so das niemand mehr auf das Verzeichnis zugreifen kann. Aber das nur am Rande.
Zeroc00l 10 Geschrieben 12. September 2008 Autor Melden Geschrieben 12. September 2008 Vielen Dank :) Hat wunderbar geklappt! Grüße Kai
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden