Jump to content

Rücksicherung Exchange Datenbanken


diehappy
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo Zusammen,

 

folgende Installation in meiner Testumgebung:

 

1 x SBS Server 2003 mit Exchange / Exchangedaten liegen auf D:

5 User angelegt

Image erstellt

Tägliche Sicherung: Daten und das Verzeichnis MDBDATA auf externe Datenträger kopiert (kein NTBACKUP)

 

Nach 2 Wochen habe ich das Image auf eine neue Festplatte zurückgesichert und die Daten zurückkopiert.

 

Bereitstellung der Postfächer/ÖO aufgehoben und Dienst beendet.

 

MDBDATA zurückgespielt / Dienst gestartet / eseutil /P und dann eseutil /D ausgeführt

 

Jetzt kann ich aber immer nochnicht die Postfächer wieder bereitstellen.

Was mach ich da falsch?

 

 

Grüße Olaf

Link to comment

Hallo.

 

Tägliche Sicherung: Daten und das Verzeichnis MDBDATA auf externe Datenträger

 

a) das ist keine Art wie man einen Exchange sichert. Eine Exchange Sicherung, die den Name Sicherung verdient, muss über NT-Backup oder ein Backupprogramm mit Exchange Agent durchgeführt werden

b) beendest du bei deiner beschriebenen Sicherungsart vorher den/die Exchange Informatiosspeicher?

c) welche Daten sicherst du genau?

 

LG Günther

Link to comment

a) das ist keine Art wie man einen Exchange sichert. Eine Exchange Sicherung, die den Name Sicherung verdient, muss über NT-Backup oder ein Backupprogramm mit Exchange Agent durchgeführt werden

 

"OK, reicht da NTBackup? Imagesicherungen (Acronis, Driveimage, Snapshot usw.) werden ja das dann auch nicht erfüllen? oder?"

 

b) beendest du bei deiner beschriebenen Sicherungsart vorher den/die Exchange Informatiosspeicher?

 

"Nein, kann ich das mit einer Batch steuern?"

 

c) welche Daten sicherst du genau?

 

"Alle *.edb, *.stm, *.log)

 

Grüße Olaf

Link to comment

Hallo.

 

OK, reicht da NTBackup?

 

Ja.

 

Imagesicherungen (Acronis, Driveimage, Snapshot usw.) werden ja das dann auch nicht erfüllen? oder?

 

Richtig. Denn auch bei diesen Programmen wird die Datenbank beim Backup nicht überprüft, und auch keine Transaktionslogs gelöscht. Acronis bringt für den Exchange ein eigenes Produkt.

 

Nein, kann ich das mit einer Batch steuern?"

 

Dann hast du binären Müll gesichert. Wenn du Exchange Datenbanken auf Fileebene sicherst, dann muss vorher die Bereitsstellung des Informationsspeicher aufgehoben werden.

 

Deinen Test kannst du also abbrechen, tief durchatmen und dich freuen, dass nie ein Ernstfall eingetreten ist ;)

 

LG Günther

Link to comment

Vielen Dank - Tja, dafür sind Testumgebungen vorgesehen.

 

Back to good old NTBACKUP!

 

Falls jemand eine Überprüfung braucht, versendung per Mail.

 

Batch mit Sendemail (wichtig auth funktioniert nur bei Version V 1.52)

 

**********************************

> dir "C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale

> Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows

> NT\NTBackup\data\*.log" /OD /B > c:\temp\dateien.txt

>

> for /F %%a in (c:\temp\dateien.txt) do set NeusteDatei=%%a

>

> copy "C:\Dokumente und Einstellungen\administrator\Lokale

> Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows

> NT\NTBackup\data\%NeusteDatei%" "c:\temp\

>

> c:\sendemail.exe -f absender@domain.de -t empfänger@domain.de -u

> "Backup auf Server" -m "Anbei die neuste Backup-Datei." -s

> smtp.domain.de -xu username -xp password -a "c:\temp\%NeusteDatei%"

 

**********************************************

 

Das ist hier sehr nett.

 

Grüße Olaf

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...