ScHlAwInEr 10 Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Hallo zusammen Seit langem suche ich den Eintrag, wie ich per GPO den DomainUsern auf den lokalen Clients in einer ADS Administratior Rechte vergeben kann. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke im Voraus.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Seit langem suche ich den Eintrag, wie ich per GPO den DomainUsern auf den lokalen Clients in einer ADS Administratior Rechte vergeben kann. Solange kannst du danach noch nicht suchen, sonst wärest du schon über Eingeschränkte Gruppen gestolpert. Bye Norbert
ScHlAwInEr 10 Geschrieben 12. August 2008 Autor Melden Geschrieben 12. August 2008 Ich habe in den restricted groups die DomainUsers sowie die DomainAdmins hinzugefügt aber das Problem ist, dass diese Richtlinie nicht greift.
phoenixcp 10 Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Ich habe in den restricted groups die DomainUsers sowie die DomainAdmins hinzugefügt aber das Problem ist, dass diese Richtlinie nicht greift. Was ja dann aber ein völlig anderes Problem darstellen würde als oben dargelegt. Zieht die Richtlinie domänenweit nicht oder lässt sich das auf bestimmte Rechner eingrenzen? Was sagt ein gpresult auf den Rechnern? Wird die Richtlinie angezogen, wenn du die Anwendung per gpudate /force forcierst? Hast du Fehler im Eventlog bei der Anwendung von Gruppenrichtlinien?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Ich habe in den restricted groups die DomainUsers sowie die DomainAdmins hinzugefügt aber das Problem ist, dass diese Richtlinie nicht greift. Tja, dann hast du aber den richtigen Platz schon gefunden, aber deine Richtlinie falsch konfiguriert. Erklär doch einfach mal genau was du getan hast, dann kann man auch helfen. Bye Norbert
ScHlAwInEr 10 Geschrieben 15. August 2008 Autor Melden Geschrieben 15. August 2008 Hallo zusammen Bei einigen Clients hat die Gruppenrichtlinie plötzlich gegriffen-das war für mich zu unübersichtlich. Ich bin in dieses Netzwerk integriert worden um aufzuräumen-es bestanden so viel GPO's (auch sehr viele unnütze). Habe mir mal einen Abend Zeit genommen und das AD aufgeräumt (GPO's alle komplett gelöscht und neu erstellt welche es benötigt). Nun funktioniert alles so wie es sollte. Die Policy's greifen einwandfrei. Ich weiss nicht genau wo der Fehler lag, ich gehe davon aus, dass sich irgendwelche Policy's gebissen haben aber es war nicht durchschaubar für mich. Etwa an die 30 GPO's - absolut kein System erkennbar. Daher danke für eure Hilfe:) Grüsse Schlawiner
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden