Jump to content

Migration: EX2000 - EX2007


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Außerdem ist es möglich, einen Windows Server 2008 in einer E2k-Organisation innerhalb derselben Site zu installieren (...should not...), aber das würde ich wirklich nur zu Migrationszwecken nutzen.

Seit wann heisst "should" dürfen? Sie sollten nicht.

(Nicht dürfen hiesse doch eigentlich "must not", oder verpasse ich jetzt irgendwas?)

Dann muss ich letzte Woche was falsch gemacht haben, denn da hat es noch funktioniert!

Geschrieben
Seit wann heisst "should" dürfen? Sie sollten nicht.

(Nicht dürfen hiesse doch eigentlich "must not", oder verpasse ich jetzt irgendwas?)

Dann muss ich letzte Woche was falsch gemacht haben, denn da hat es noch funktioniert!

 

Nö, das siehst du richtig. Aber wie gesagt, die Site mal schnell zu ändern ist ja auch kein Problem.

 

Bye

Norbert

Geschrieben
Seit wann heisst "should" dürfen? Sie sollten nicht.

(Nicht dürfen hiesse doch eigentlich "must not", oder verpasse ich jetzt irgendwas?)

Dann muss ich letzte Woche was falsch gemacht haben, denn da hat es noch funktioniert!

 

Ist schon richtig, ich werde den EX2007 aber wohl nicht gleichzeitig zum DC machen. Das wird vom MS ja nicht supportet, obwohl ich Umgebungen am laufen habe wo beides auf einem Server läuft, aber halt nicht mit EX2007. Ich habe ja noch die Möglichkeit einen Server 2003 Memberserver zum DC zu machen um damit die Voraussetzungen für einen EX2007 zu schaffen

Geschrieben
Ist schon richtig, ich werde den EX2007 aber wohl nicht gleichzeitig zum DC machen. Das wird vom MS ja nicht supportet, obwohl ich Umgebungen am laufen habe wo beides auf einem Server läuft, aber halt nicht mit EX2007.

 

Sag mal, liest du deine dir gegebenen Antworten im Thread eigentlich? Natürlich ist Exchange 2007 auf einem DC supported. Nur das Nachträgliche Rauf- oder Runterstufen ist nicht supported.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Für alle Zweifler:

Wenn Sie jedoch immer noch Exchange 2000 einsetzen, sollten Sie mit der Bereitstellung von Windows Server 2008-Domänencontrollern am Active Directory-Standort, an dem sich diese Exchange-Server befinden, warten – oder die DSAccess-Einstellungen (Directory Service Access) hartcodieren, damit Exchange 2000 nicht versucht, die Windows Server 2008-Domänencontroller zu verwenden.

Sollte man aber auch lesen. (Scheint ja nicht selbstverständlich zu sein!)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...