Jump to content

Eignungstest für System Engineer


LukasB
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Miteinander,

 

Ich habe mal wieder eine dankbare Aufgabe übernehmen dürfen - konkret geht es einen Eignungstest für eine SE Position zusammenzustellen. Ich habe selbstverständlich keine Ahnung wie man sowas macht, aber habe mich trotzdem einfach mal versucht.

 

Allerdings währe ich um etwas Feedback froh - es handelt sich um eine Stelle als SE bei einem kleineren IT-Dienstleistungsunternehmen das sowohl im Windows- als auch im IBM i-Bereich tätig ist.

 

Ich habe mal einen ersten groben Entwurf geschrieben, und will nun eigentlich von euch wissen ob das grundsätzlich die richtige Richtung ist, oder völlig falsch.

 

Danke im Voraus,

 

Lukas

 

Windows Server

 

1. Sie betreiben eine Active Directory Infrastruktur basierend auf Windows Server 2003, mit einer Site und zwei Domaincontrollern. Eine der beiden Domaincontroller fällt aus. Beim Versuch den Domaincontroller wiederherzustellen stellen sie fest dass das Backup unbrauchbar ist. Welche Schritte müssen sie unternehmen um den regulären Betrieb wiederherzustellen?

2. Sie möchten dafür sorgen das der Inhalt eines Verzeichnisses regelmässig mit einem anderen Server (in der gleichen Domain) synchronisiert wird. Welche Optionen sehen sie, und welche Vor- und Nachteile haben diese?

3. Ein Kunde mit 20 Mitarbeitern hat eine Offerte für einen Windows Small Business Server 2003 bekommen. Nun wünscht dieser das dieser so Ausfallsicher wie möglich ist. Welche Möglichkeiten zur Erhöhung der Redundanz eines SBS Setups haben sie?

4. Beschreiben sie grob welche Backupstrategien bei SQL Server 2005 möglich sind, und welche Vor- und Nachteile diese haben.

5. Ein Kunden möchte seine gesamte Infrastruktur (inkl. Exchange und Domain Controllern) mit einer Image-basierten Datensicherungslösung sichern. Welche Probleme können dabei auftreten?

 

Microsoft Exchange

 

1. Unter welchen Umständen benötigen sie den AutoDiscovery Webservice beim Betrieb einer Exchange 2007 Infrastruktur?

2. Wieviele Server mit welchen Rollen benötigen sie zum Betrieb einer komplett redundanten Exchange Infrastruktur? Welche Art der Redundanz würden sie einem 200 Mann-Betrieb empfehlen?

3. Der Exchange-Server bei einem Kunden funktioniert nicht mehr. Das Laufwerk mit den Transaktionslog ist vollgelaufen. Was könnte die Ursache dafür sein? Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?

4. Sie legen einen neuen Benutzer an. Danach versuchen sie bei einem Client diesen User in der GAL auszuwählen – sie finden den User jedoch nicht. Was ist die wahrscheinlichste Ursache für dieses Problem, und wie können sie dieses beheben?

IBM i on POWER

 

1. Ein Kunde der heute auf einem Modell 170 mit Betriebssystemstand V4R4 arbeitet möchte auf ein Modell M15 mit V6R1 upgraden. Was müssen sie dabei beachten, und wie können sie sicherstellen dass das Upgrade problemlos abläuft?

2. Ein Kunde mit einem Modell 800 hat einen Harddiskausfall. Betriebssystemstand ist V5R2. Sie müssen die Disk ersetzen. Beschreiben sie Ihre ungefähre Vorgehensweise.

3. Ein Kunde kann mit System i Access keine 5250-Verbindung zu seinem Modell 515 mit Stand V5R4 aufbauen. Mit einem Thirdparty Client wie z.B. tn5250 oder MochaSoft funktioniert der Verbindungsaufbau und das Arbeiten jedoch problemlos. Was könnte die mögliche Ursache sein und wie können sie diese beheben?

4. Ein Kunde kann sich via 5250 problemlos anmelden. Der Zugriff via SMB klappt jedoch nicht – Benutzername und Passwort werden abgelehnt. Was ist die wahrscheinlichste Ursache für dieses Problem?

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

diese Frage kann man bestenfalls dann beantworten, wenn man die Anforderungen kennt. Wen willst du denn testen? Fertige Azubis? Umschüler? Erfahrene SEs?

 

Allgemein halte ich von diesem Vorgehen nicht viel. Die Fertigkeiten, die ihr da schriftlich prüft, kann man doch in einem Gespräch viel besser rausfinden. Allenfalls als Fragebeispiele für ein mündliches Interview fände ich das okay.

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar
diese Frage kann man bestenfalls dann beantworten, wenn man die Anforderungen kennt. Wen willst du denn testen? Fertige Azubis? Umschüler? Erfahrene SEs?

 

Weiss ich nicht - ich hab eine Teilaufgabe des ganzen gekriegt und versuche diese jetzt bestmöglichst umzusetzen.

 

Jede ausführlichere Antwort würde wohl in einen Rant ausarten.

Link zu diesem Kommentar

hallo Lukas,

Frage 1 unter Windows Server

Einen defekten DC stellt man nach BestPractice von Microsoft ohnehin nicht vom Backup wieder her.

 

Ich persönlich habe mit einem solchen Fragekatalog ganz gute Erfahrungen gemacht. Allerdings habe ich die Frage immer mündlich während des Vorstellungsgesprächs gestellt und mir de richtigen/ falschen/ nicht ganz falschen Antworten notiert.

Man hat damit ein Vergleichskriterium mehr zur Hand, um den richtigen Kandidaten auszuwählen. Die Fragen sollten sehr genau auf die ausgeschriebene Stelle passen.

 

Solche Tests sind sicher nicht unüblich

 

cu

blub

Link zu diesem Kommentar

Hallo Lukas

 

Bei uns, schweizer Systemhaus, wird ein mündliches Assesment durchgeführt, wo genau solche Fragen wie deine eingesetzt werden. Der Kandidat hat so die Möglichkeit sich zu profilieren und seine Stärken besser herauszuheben. Der Vorgesetzte ist flexibler und kann zudem gewisse Themen mehr / oder weniger vertiefen.

 

Zusätzlich wird ein schriftlicher Teil durchgeführt, wo die konzeptionellen Fähigkeiten geprüft werden...

 

Viele Grüsse

Miguel

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...