Flatlander 10 Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Hallo an Alle! Ich habe hier einen Rechner wo sich der Kunde neben anderen Sachen wünscht, dass die Clustergöße auf Laufwerk C von 512Bytes auf 4KB vergrößert wird. Denke mal er erhofft sich dadurch mehr Geschwindigkeit. Macht so was euer Meinung nach Sinn?
Damian 1.817 Geschrieben 2. August 2008 Melden Geschrieben 2. August 2008 Hi. Wie groß ist denn das Laufwerk C? Ab einer Größe von 2 GB wird standardmäßig bei der Windows-Installation eine Clustergröße von 4096 Bytes eingerichtet. Wurde das Laufwerk einmal von FAT zu NTFS konvertiert? Grundsätzlich gilt die Empfehlung: - kleine Cluster bei zumeist kleinen Dateien (txt, dll usw.) - große Cluster bei zumeist großen Dateien (Video, Grafik uws.) Bei den heutigen Rechnerleistungen und Plattenkapazitäten wirkt sich die Wahl der Clustergröße allerdings nicht mehr großartig auf die Gesamtperformance aus. Damian
Flatlander 10 Geschrieben 2. August 2008 Autor Melden Geschrieben 2. August 2008 Hallo Damian, Ja das Laufwerk wurde mal von FAT zu NTFS konvertiert. Ich sollte halt unter andern auch noch die C Partition vergrößern auf 60GB.
Damian 1.817 Geschrieben 2. August 2008 Melden Geschrieben 2. August 2008 Hi. Dann kannst Du auch gleich eine Clustergröße von 4096 Bytes einrichten. Machst nix verkehrt und der Kunde ist glücklich. :wink2: Damian
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden