Jump to content

2007 - NDR verhindern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

aufgrund bestimmter ANTI-SPAM Einstellungen habe ich mitbekommen, dass zahlreiche NDR von unserem postmaster versendet werden.

Es kommen zahlreiche Emails an, die nicht als Spam erkannt werden. Allerdings ist die Empfangsadresse (z.B. xyzabc@domain.com) in unserer domäne nicht vorhanden. Die Domäne ist allerdings unter Accepted Domains vorhanden. Da das Email nicht zugestellt werden kann, wird ein NDR erstellt.

 

Aber ich habe Allow NDR deaktiviert, zudem wurde Block messages sent to recipients not listed in GAL aktviert

 

Wie kann ich den Versand von NDR für solche Zwecke verhindern? Gibt es die Möglichkeit zu unterscheiden, welche Mail "schlecht" oder "gut" ist und danach einen NDR zu versenden oder nicht.

 

Gruß Ulf

Geschrieben

Hallo phoenixcp,

 

danke für die Info, die Seiten habe ich bereits durch. Ebenfalls habe ich ja die Einstellungen Block messages sent to recipients not listed in GAL aktiviert, trotzdem werden zu den Absendern ein NDR versand, bei deren Empfängern NICHT in der GAL aufgeführt sind.

 

GRuß Ulf

Geschrieben
Hallo phoenixcp,

 

danke für die Info, die Seiten habe ich bereits durch. Ebenfalls habe ich ja die Einstellungen Block messages sent to recipients not listed in GAL aktiviert, trotzdem werden zu den Absendern ein NDR versand, bei deren Empfängern NICHT in der GAL aufgeführt sind.

 

GRuß Ulf

 

Kannst du das mal verifizieren in dem du an einen nicht existenten User eine Mail per telnet schickst? wer erstellt dir denn den NDR? wenn es dein Exchange ist, dann stimmt was nicht.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Hallo Norbert,

 

vielen Dank für deine Info. Ich glaube, ich habe den Fehler gefunden. Kurz dafür noch eine Zwischeninfo. Wir besitzen für die Ausfallsicherheit zwei Hub Server mit NLB. Vorangeschaltet ist ein Proxy. Dieser sendet auf die NLB Adresse, wobei immer nur einer empfängt.

 

Ein Kollege hat letzte Woche ein Update für Exchange auf beiden Hubs installiert. Eines hat er aus zeitgründen abgebrochen - danach waren aber die Dienste von Exchange deaktiviert und konnten nach Änderung auf Automatisch nicht mehr gestartet werden. Was hat der nette Kollege gemacht - er deinstallierte und installierte Exchange auf dem HUB neu. Er installierte allerdings nicht die Anti Spam Agents von Exchange mit. :-(

 

Zur Zeit war es nun dieser Hub, der vom Proxy empfangen hat.

 

Nachdem ich nun dahinter gestiegen war, habe ich diese nun installiert. Ich denke, dass das der Auslöser gewesen ist. Ich beobachte dies noch weiter - falls ich nichts mehr von mir hören lasse, dann war das der Fehler.

 

Gruß Ulf

Geschrieben

nun ja, sauer bin ich auch - aber Menschen machen nun halt Fehler. Aber ich werde das hier intern klären, dass Updates zwar durch den Kollegen installiert werden dürfen, aber erst nach Vorwarnung und sollte danach etwas nicht fkt. dann soll ermir doch gleich Bescheid geben - wie man sieht, kommt es zum Schluß doch heraus. :-)

 

Gruß Ulf

Geschrieben
nun ja, sauer bin ich auch - aber Menschen machen nun halt Fehler.

 

Keine Frage. Passiert jedem und mir auch. Aber ich deinstallier nich einfach mal ein komplexes System weil ein Update nicht funktioniert ;) Das hat schon nix mehr mit "Fehler machen" zu tun.

 

Aber wie gesagt, Hauptsache es geht jetzt wieder.

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...