cosmic2222 10 Geschrieben 27. Juli 2008 Melden Geschrieben 27. Juli 2008 Einen Wunderschönen erstmal an alle... Ich habe folgendes Problem mit der Reaktivierung aus dem Standby Modus: Ich musste vor kurzem den Standby deaktivieren, weil ich Platz auf der Systempartition brauchte. Danach habe ich ein wenig Speicherplatz umgeschichtet und nun wollte ich den Standby wieder nutzen. Über powercfg.exe habe ich dann den Modus wieder aktiviert. Nun passiert nach jedem Standby kein regulärer Start. Jedes mal kommt er in den abgesicherten Modus und wenn ich Vista "regulär" starten lasse, dann ist es wie ein normaler Kaltstart. Wie kann ich das Prob den fixen? Thx for help....
cosmic2222 10 Geschrieben 30. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2008 Hat da keiner eine Idee dazu? Auch mit Kleinigkeiten wäre mir ja eventuell schon geholfen...
cosmic2222 10 Geschrieben 3. August 2008 Autor Melden Geschrieben 3. August 2008 Ich gebe nicht auf und bringe das mal wieder on top....
Gadget 37 Geschrieben 3. August 2008 Melden Geschrieben 3. August 2008 Servus cosmic2222, was für ein Mainboard Modell mit welchem Bios Stand nennst du denn dein eigen? Gruß Gadget
FollowtheBlin 10 Geschrieben 4. August 2008 Melden Geschrieben 4. August 2008 Dann kann ja nur beim "Umschichten" was schief gelaufen sein. Mit powercfg.exe kannst du doch meines Wissens nach per Kommandozeile die Energieoptionen steuern? Mit welchem Befehlen hast du genau gearbeitet? Mit Welchem Programm hast du die Partitionen vergrößert? wobei ich da auch mal sagen muss, das in der heutigen Zeit Festplattenkapazität ja nun wirklich nicht mehr ein ausschlagendes Kriterium ist. Vorher ein Image vom System erzeugt?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden