AmericanJesus 10 Geschrieben 16. August 2008 Melden Geschrieben 16. August 2008 nicht hosts und netze durcheinanderkegeln! das war schon korrekt Oha ... sorry! War ein Schreibfehler ... ich meinte natürlich 2^3 - 2 = 6 Netze nutzbar ;-) So hab ich das gelernt! Gruß, AJ
Stonehedge 12 Geschrieben 16. August 2008 Melden Geschrieben 16. August 2008 das ist doch wieder das gleiche, ich hab komischerweise noch nie davon gehört, dass man 2 netze abziehen muss
AmericanJesus 10 Geschrieben 16. August 2008 Melden Geschrieben 16. August 2008 @Stonehedge: Also ich habe den CCNA gemacht und während des Kurses habe ich gelernt, dass man das Subnet-Zero (1. Netz) und das Broadcast-Netz (letztes Netz) abziehen muss, es sei denn, etwas Anderes ist explizit in der Aufgabenstellung angegeben. Gruß, AJ
Stonehedge 12 Geschrieben 17. August 2008 Melden Geschrieben 17. August 2008 holla, ist das schon länger her? idas ka im ccna1 vor und ich kann mich an nix dergleichen erinnern
AmericanJesus 10 Geschrieben 17. August 2008 Melden Geschrieben 17. August 2008 Hmm .. schon ein bisschen .... 2005 / 2006 muss das gewesen sein, glaub ich ....
grizzly999 11 Geschrieben 17. August 2008 Melden Geschrieben 17. August 2008 Glaube ich nicht. In den Microsoft Press Büchern und auch in den offiziellen Schulungen lernst Du "8 Subnetze". Garantiert nicht, dafür stehe ich mit meinem guten Namen :D;) In der Prüfung wird nach RFC950 gerechnet! Grtz grizzly999
Stonehedge 12 Geschrieben 18. August 2008 Melden Geschrieben 18. August 2008 da muss echt was an mir vorbei gegangen sein. TCP/IP-Grundlagen für Microsoft Windows: Kapitel 4 – Subnetzbildung für IPv4 und IPv6 sogar da steht nicht davon drin, dass man 2 Subnetze abziehen muss
grizzly999 11 Geschrieben 18. August 2008 Melden Geschrieben 18. August 2008 Das ist ein technischer Artikel, und keine spezielle Prüfungsvorbereitung von Microsoft. Man nehme ein MS-Press Buch, praktisches Selbststudium, Vorbereitung zur Prüfung 70-xxx oder eine MOC-Unterlage und prüfe dort nach. grizzly999
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden