Jump to content

Wie heissen bei Microsoft die Gold-Status Prüfer?


toad
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Ich habe gehört, bei Microsoft arbeiten Menschen, die rumreisen zu den Gold Certified Partnern und prüfen, ob die jeweiligen Unternehmen auch alles "richtig" machen im Sinne dieser Auszeichnung.

 

Weiss jemand, wie diese Leute bei Microsoft heissen (Stelllenbezeichnung) und wo freie Stellen in dem Bereich ausgeschrieben werden?

 

Danke!

Geschrieben

Moin,

 

nein, einen solchen Job gibt es nicht bei Microsoft.

 

Der Gold-Status wird an zertifizierte Partner vergeben, die bestimmte Personenzertifizierungen haben (wird über die MCP-ID geprüft), bestimmte Kundenreferenzen haben (wird vom Kunden bestätigt) und bestimmte Lizenzverkäufe u.ä. vorzuweisen haben (wird gegen die MS-Verkaufsdatenbank geprüft).

 

Natürlich lässt das Raum für "Betrug". Aber das ist hinreichend unwahrscheinlich. Und es wird wohl kaum ein Kunde nur aufgrund der Gold-Plakette ein Riesenprojekt beauftragen. Kunden dieser Größenordnung lassen sich i.d.R. die Kompetenz noch einmal direkt nachweisen.

 

Was ist der Hintergrund deiner Frage?

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Was ist der Hintergrund deiner Frage?

 

Das Gespräch mit dem GF eines frischgebackenen Gold Partners, der meinte, sie bekämen jetzt regelmäßig Besuch von einem Microsoft-Abgesandten mit der von mir beschriebenen Aufgabe.

 

Das klingt halt irgendwie für mich nach Traumjob. Ich reise gerne, habe gerne mit Menschen zu tun (lieber als mit Technik ehrlich gesagt) und habe eine berufliche Vergangenheit bei einem Microsoft-Zulieferer, wo man teils nicht mehr wusste, ob man noch für seinen Arbeitgeber oder schon für Microsoft gearbeitet hatte. D.h. ich habe recht weitgehende Einblicke in die Firmenkultur dieser Firma gehabt inkl. Zugriff auf deren Daten, den man sich kaum vorstellen kann und glaube daher, dass es für mich der Ort zum Arbeiten wäre.

 

Wäre schade, wenn das nur ein Mißverständnis gewesen wäre.

Geschrieben

Naja, das machen die ja alle zwei Jahre. Bislang ist dadurch leider jedes Mal der Aufwand zur Zertifizierung gestiegen - das ist mittlerweile ungefähr so aufwändig wie eine Steuererklärung.

 

Gruß, Nils

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...