Jump to content

externe Weiterleitung nur von internen Mails


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

hatte in Exchange2003 eine Weiterleitung für das Administratorkonto eingerichtet. Neuer Kontakt in der AD angelegt, eine Yahoo-adresse eingetragen, so bekam ich mit, wenn mir jemand was schrieb. Klappte alles wunderbar.

Jetzt hat mir jemand von extern etwas geschickt, zum ersten Mal, da ich die bisher nicht rausrücken brauchte/wollte, der bekam vom postmaster unseres Exchange:

 

Reporting-MTA: dns;sbs1.abcd.local

Received-From-MTA: dns;mail-in01.mediascape.net

Arrival-Date: Thu, 17 Jul 2008 17:45:41 +0200

 

Final-Recipient: rfc822;xyz@yahoo.de

Action: failed

Status: 5.5.0

Diagnostic-Code: smtp;553 sorry, that domain isn't in my list of allowed senderdomains (#5.7.1)

X-Display-Name: K=?unicode-1-1-utf-7?Q?+APw

(Yahoo)?=

Was ist denn da der Unterschied und vor allem was ist da los. Steh mal wieder auf dem Schlauch.

 

Gruß und Dank

 

idephili

 

EDIT: Die Externe Absender denken, die Mail käme nicht an, dabei kommt nur die Weiterleitung nicht an, aber diese Information bekommen sie. :(

Geschrieben

Hi,

 

ja ist markiert. Ich denke, daß liegt am SmartHost, der hier benutzt wird und der Art (Einstellung?) wie Exchange Mails weiterleitet. Wenn die externe Weiterleitung greifen soll, ist der Absender trotzdem die externe Mailadresse und die wird dann vom Smarthost-Server blockert, da sie nicht zum Kundenkonto gehört - oder wie auch immer man das formuliert.

Ich hab bei denen schon einen Service-Tag, mich interessiert die Thematik eh, da ich hier auch interne Mitarbeiter mit einem anderen @firma-xy.de ausstatten soll. Die gehen nämlich auch nicht raus wie mir eine Outlook Pop-Konto-Einrichtung "mitteilte".

Man müßte bei einer serverbasierten Weiterleitung den Absendenamen im Exchange von "Absendenamen vor der Weiterleitung" in "Absendenamen des weiterleitenden Kontos" ändern können.

 

Gruß

 

idephili

Geschrieben

Moinsen,

 

hab nun mal mit denen gesprochen, die den SmartHost stellen. Die sagen: "Nö, sind nicht wir, wir leiten ja nur alles weiter. Sieht man ja auch in der Fehlermail. Das ist Ihr Exchange."

Frage in die Runde: Sieht man das? Der sagt, letzter Eintrag steht immer oben, da steht unser Server, ergo:" Kümmer Sie sich um Ihr Exchange, ist doch egal, daß Sie eine Platin-Support-Vertrag haben, auf die 1000€ im Monat für Ihre popelige 4Mbit Leitung können wir auch verzichten."

Kann ja sein, wir aber nicht. Argh, Service-Wüste, muß man denn alles wissen und selber machen?

 

Gruß und Dank

 

idephili

Geschrieben

Hi,

 

das hab ich auch schon gedacht, aber mir will nicht in den Sinn, was das mit der reien Weiterleitungsproblematik zu tun hätte, da sonst alles reibungslos funktioniert. Von überall, nach überall. Halt nur nicht von bzgl. auf diese Weiterleitung: Extern->intern->Extern->Fehler? :(

 

Gruß

 

idephili

Geschrieben

Hi,

 

wir reden doch von den Einstellungen des virtuellen smtp-Servers->erweiterte Übermittlungsoptionen?

Kann man das einfach so im laufenden Betrieb ändern und kann von dieser Einstellung der Kontakt mit dem Smarthost abhängen? Der Kunde ist lieb und nett, aber was E-Mail Verkehr angeht stark amerikanisiert. ;) Die machen zur Not die Buchhaltung mit Abacus, Papier und Bleistift, Hauptsache Mail geht.

 

Gruß

 

idephili

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...