nobex 10 Geschrieben 17. Juli 2008 Melden Geschrieben 17. Juli 2008 Wenn dus mit Boardmitteln versuchen willst, kannst du ja den lokalen User Remoteunterstützung anfordern lassen. Finde das aber recht umständlich. Unter XP-Pro lässt sich die Remoteunterstützung recht einfach auf 'einladungslosen' Betrieb konfigurieren.
marka 589 Geschrieben 17. Juli 2008 Melden Geschrieben 17. Juli 2008 Such mal hier im Forum nach UltraVNC Single Click. Das setzen wir ein. Du kannst in einer Steuerdatei feste Helpdeskmitarbeiter hinterlegen. Die Steuerdatei, ggf. ein paar Icons und der Miniserver müssen dann einmalig online oder über 7-Zip in eine Exe kompiliert werden. Diese muss der User, der ferngesteuert werden will, starten und sich via Doppelklick mit dem gewünschten Supporter verbinden. Und alles ohne Installation! Das ganze muss idealerweise lediglich im Netzwerk irgendwo auf einer Freigabe liegen. Wenn ein User anruft, kannst Du Ihm ja sagen, dass er auf dem Netzlaufwerk XY die Fernwartung starten soll... Sobald der Supporter das Fenster auf seinem PC schließt, beendet sich die Serverkomponente automatisch. Alternativ kann der User den Supporter auch rausschmeißen. Ist also völlig Betriebsratskompatibel... :D Nachtrag: Dazu gab's in der c't 5/08 ab Seite 124 einen sehr guten Artikel, wie man sich so eine exe über 7-Zip selber baut...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden