Jump to content

Cluster Failover - Skriptausführung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

Ich habe einen W2K3 Cluster mit 2 Nodes.

Da Apache von sich aus kein Loadbalancing ausführt möchte ich folgendes Konstrukt für den Fehlerfall schaffen.

Node 1 und Node 2 jeweils ein Apache installiert.

Auf Node 1 Apache aktiv. Macht der Cluster nun ein Failover, dann soll der Apache auf Node 1 runterfgefahren werden (soweit noch möglich´) und auf Node 2 der Apache hochgefahren werden. Quasi die Frage, kann man beim Failover manuelle Skripte ausführen lassen speziell für diesen Fall oder denke ich nur wieder zu kompliziert?

 

Gruß & Danke

Alex

Link zu diesem Kommentar

Hm, also irgendwie denkst du etwas quer.

 

Was willst du denn nun genau machen?

Ein Loadbalancing um die Anfragen zu verteilen? Oder einen Failover-Cluster, um Erreichbarkeit sicher zu stellen?

 

Das wovon du sprichst, ist ein reiner Failovercluster, der hat überhaupt nix mit Loadbalancing zu tun.

Für deinen Fall (das Failover) müsstest du nur den Apache-Dienst als Clusterressource installieren. Dann kümmert sich der Cluster selber darum, das der Dienst jeweils auf dem gerade aktiven Server "läuft".

Link zu diesem Kommentar
Hm, also irgendwie denkst du etwas quer.

 

Was willst du denn nun genau machen?

Ein Loadbalancing um die Anfragen zu verteilen? Oder einen Failover-Cluster, um Erreichbarkeit sicher zu stellen?

 

Das wovon du sprichst, ist ein reiner Failovercluster, der hat überhaupt nix mit Loadbalancing zu tun.

Für deinen Fall (das Failover) müsstest du nur den Apache-Dienst als Clusterressource installieren. Dann kümmert sich der Cluster selber darum, das der Dienst jeweils auf dem gerade aktiven Server "läuft".

 

Wobei Webserver eigentlich ein klassischer Fall Fall für NLB sind. Da ist Failovercluster eher das "Falsche".

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar
Hm, also irgendwie denkst du etwas quer.

 

Was willst du denn nun genau machen?

Ein Loadbalancing um die Anfragen zu verteilen? Oder einen Failover-Cluster, um Erreichbarkeit sicher zu stellen?

 

Das wovon du sprichst, ist ein reiner Failovercluster, der hat überhaupt nix mit Loadbalancing zu tun.

Für deinen Fall (das Failover) müsstest du nur den Apache-Dienst als Clusterressource installieren. Dann kümmert sich der Cluster selber darum, das der Dienst jeweils auf dem gerade aktiven Server "läuft".

 

Hallo,

Ich muss das kurz aufklären. Ich habe einen Adobe ColdFusion JRun Applikationscluster. Der Jrun-App-Server ist auf beiden Nodes installiert und nimmt eine Lastenverteilung vor für die Webapplikationen (Jruncluster mit mehreren App-Instanzen intern). Als Webserver (Frontendserver), der mit dem App-cluster zusammenarbeitet möchte ich gerne Apache nehmen. Nun bietet Apache aber nicht die Möglichkeit für Lastenverteilung und Failover in einem. Der MS Cluster ist daher in meinem Fall eigentlich nur ein Failovercluster, die eigentliche Webapp-Loadbalancing macht der JRun Server intern. Sollte ein MS Node ausfallen, registriert der Jruncluster das selbstständig und macht keine Verteilung mehr an die JRuninstanzen auf dem ausgefallenen Node, der Apache aber müsste daher erst auf dem 2. Node angestartet werden.

 

Wie installiere ich einen Apache als Cluster-Ressource?

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

schick hört sich das nicht gerade an...

 

Möglich ist es jedenfalls für den Failoverteil wie Norbert schon schreibt.

Der erzielte Effekt ist genau das, was Du vorhast.

 

Normalerweise werden die Frontendserver bei einer N-Tier Lösung über NLB redundant gehalten und die Backendserver (App, SQL etc.) über WSFC (Failover Clustering) geclustert.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...