brb 10 Geschrieben 26. Juni 2008 Melden Geschrieben 26. Juni 2008 Hallo nutze kein WSUS ..möchte aber per gpo so einstellen das alle Rechner wenn Sie im betrieb sind updates spätestens beim herunterfahren ziehen und installen sollen.. habe soeben gesucht, aber finde keine passende richtlinie... ahja noch ne frage nebenbei nehmt ihr für jede kleine einstellung eine neue gpo oder passt ihr default domain an??
phoenixcp 10 Geschrieben 26. Juni 2008 Melden Geschrieben 26. Juni 2008 Hallo nutze kein WSUS ..möchte aber per gpo so einstellen das alle Rechner wenn Sie im betrieb sind updates spätestens beim herunterfahren ziehen und installen sollen.. habe soeben gesucht, aber finde keine passende richtlinie... ahja noch ne frage nebenbei nehmt ihr für jede kleine einstellung eine neue gpo oder passt ihr default domain an?? Auch auf die Gefahr hin, das ich deine Frage damit nicht beantworte, aber willst du dich dem Risiko aussetzen ohne Test Patches in deinem Netz zu installieren und unter Umständen deine gesamte Produktionsumgebung ausser Gefecht zu setzen? Vielleicht solltest du den Einsatz des WSUS für die Updatekontrolle nochmal überdenken. Und für die Frage nebenbei: das hängt ganz davon ab, was ich erreichen will, für wen oder was es gelten soll... aber ich nehm meistens ne neue GPO in der ich Einstellungen mache und verlinke die dann auf alle Ojekte, wo ich sie hinhaben will. PS: Die Richtlinien findest du im Abschnitt Windows-Komponenten/Windows Update... Siehe dazu auch: Windows XP Service Pack 2 - Computerkonfiguration
twiki 10 Geschrieben 26. Juni 2008 Melden Geschrieben 26. Juni 2008 Hi, Auch auf die Gefahr hin, das ich deine Frage damit nicht beantworte, aber willst du dich dem Risiko aussetzen ohne Test Patches in deinem Netz zu installieren und unter Umständen deine gesamte Produktionsumgebung ausser Gefecht zu setzen? Vielleicht solltest du den Einsatz des WSUS für die Updatekontrolle nochmal überdenken. Da stimme ich phoenixcp zu. Vorallem ist der WSUS recht einfach zu installieren und zu konfigurieren. Aber falls Du es doch ohne WSUS machen möchtest Neue GPO -> Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Windows Update nehmt ihr für jede kleine einstellung eine neue gpo oder passt ihr default domain an?? ich persönlcih würde die Defaults nicht anfassen und immer eine Neue erstellen und verlinken. Gruss twiki
vmorbit 10 Geschrieben 26. Juni 2008 Melden Geschrieben 26. Juni 2008 da kann man auch nur zustimmen... 1.) use wsus 2.) dont touch the default policies! beide punkte sind in einem professionellen umfeld eigentlich unbringbar ;)
brb 10 Geschrieben 26. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2008 habe hier ein SBS server... ist kein wsus installiert..ist das kostenfrei im packet ??
Stephan Betken 43 Geschrieben 26. Juni 2008 Melden Geschrieben 26. Juni 2008 WSUS ist immer kostenlos. Download details: Windows Server Update Services 3.0 SP1 WSUSPraxis: Home - WSUSPraxis.de
brb 10 Geschrieben 26. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2008 download geht nur mit live email registration.. cheff kennt die daten sicher nicht.. kann ich eine dummy email addy erstellen?? oder muss die auf die SBS version abgestimmt sein? okey hba ne andere quelle gefunden.. Wsus 3. Sp1 X86 zieh ich imo – habe probleme bei der installation.. weiss jemand woran das liegt??
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden