vision311 10 Geschrieben 20. Juni 2008 Melden Geschrieben 20. Juni 2008 Hallo Ich, respektive ein Bekannter von mir, hat folgendes Problem. Auf einem hp pavilion dv 9684eg wird in dem Netzwerk- und Freigabecenter die Drahtlosnetzwerkverwaltung nicht angezeigt. In der Problemlösung wurden bis jetzt folgende Schritte unternommen: Treiber: Der Treiber der WLAN-Karte Intel Pro Wireless wurde aktualisiert. es wurde der Treiber verwendet, der über die HP Support-Seite angeboten wird. Windows-Updates: Das System ist mit allen Updates versorgt, die über Windows Update angeboten werden. Dritthersteller-Verwaltungstools: HP hat einen eigenen WLAN-Manager. Ich bin über diverse Artikel gestossen, die Vista als extrem heikel gegenüber fremden Veraltungstools bezeichnet. Das Tool wurde deinstalliert, daraufhin gabs einige Bluescreens (auf die exakte Meldung warte ich noch). Überprüfung Status Hardware: Die WLAN-Karte wird in der Netzwerkverbindungsverwaltung angezeigt und ist aktiviert. Da auch nach diesen Schritten die WLAN-Verwaltung nicht erscheint habe ich den Besitzer des Notebooks angewiesen, sfc auszuführen. Ich verdächtige die WLAN-Verwaltung von HP, die für WLAN relevanten Systemdateien auszutauschen. Begründen kann ich diese Annahme jedoch nicht. Was habe ich noch übersehen? Freundliche Grüsse aus der Schweiz
Damian 1.817 Geschrieben 21. Juni 2008 Melden Geschrieben 21. Juni 2008 Hi. Schau mal nach, ob der Dienst "Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung" gestartet ist. Ohne diesen Dienst wird der Reiter "Drahtlosnetzwerkverwaltung" nicht angezeigt. Das Verwaltungstool von HP hat den Dienst sehr wahrscheinlich deaktiviert, ist in den meisten Fällen so. Damian
vision311 10 Geschrieben 21. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2008 Hallo Damian Es war etwas spät, als ich das Problem postete. Ich habe diesen Punkt vergessen: Nach der Deinstallation des HP-Tools habe ich die Dienste überprüfen lassen. Beim Versuch, den Dienst "Konfigurationsfreie Drahtlose Verbindung" zu starten, wurde der Fehler 1068 ausgewiesen, der darauf hindeutet, das Dienste, von denen der Zeroconfiguration-Dienst abhängt, nicht laufen. Also haben wir in der Diensteigenschaft die weiteren Dienste überprüft. Auszug aus dem Messengerprotokoll: dcom läuft remoteprozedurablauf läuft cng Schlüsselisolation läuft native WIFI Filter finde ich nicht ndis finde ich auch nicht .. Ob der Dienst native WIFI Filter benötigt wird, weiss ich nicht. NDIIS ebenso.. Ziel der Übung ist, das Notebook mit einem Apple AirPort zu verbinden. Die Verbindung hat ursprünglich kurz funktioniert, hat ihren Dienst aber nach einem Problem mit Windows Defender versagt. Windows Defender läuft aber nicht mehr. Da haben wir den Startyp des Services auf deaktiviert gestellt und den Registryeintrag ....\RUN\Windows Defender entfernt. Der sollte sich also stillhalten.
Damian 1.817 Geschrieben 21. Juni 2008 Melden Geschrieben 21. Juni 2008 Hi. Bei den modernen Notebooks würde ich inzwischen die Verwaltungstools nicht deinstallieren, sondern höchsten deaktivieren. Hardware auf Notebooks unterliegt immer speziellen Spezifikationen. Sieht man schon an den Treibern, die immer von der Homepage des Notebookherstellers gezogen werden müssen. ;) Installiere das WLAN-Tool von HP wieder und wähle dann für die WLAN-Konfiguration das Vista-eigenen Tool. Dadurch wird die HP-Software nur deaktiviert, Treiberkomponenten und Funktionen im Hintergrund bleiben aber erhalten. Wenn es dann noch nicht rennt, einmal den TCP/IP-Stack zurücksetzen. Neuinstallation des WLAN-Treibers kann auch nicht schaden. Damian
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden