Jump to content

Eingabegebietsschema verstellt sich von DE auf EN bzw. lässt sich nicht ändern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe hier schon einige Beiträge (siehe hier) zu dem Thema gefunden aber eine Lösung leider noch nicht.

 

Auf mehreren WinXP Rechnern in einer W2K3 Domain gibt es bestimmte Nutzer, die ein englisches Eingabegebietsschema "übergebügelt" bekommen. Mir ist nicht klar, woher es kommt und warum es nicht bei DE bleibt, wenn man es einstellt.

Fakt ist jedoch, dass wenn ich die Domain User zur lokalen Gruppe der Administratoren mache, wird gleich das Deutsch Sprachschma geladen. Hauptbenutzer Rechte reichen ebenfalls nicht aus.

Die User haben Servergespeicherte Profile. Sowohl das Server als auch das lokal zwischengespeicherte Profil habe ich geplättet, ohne Erfolg, das Problem taucht auch mit neuem Profil auf.

 

Hat jemand eine Idee, was das für ein toller Bug ist? Hatte bisher nie Probleme mit diesem Thema bei XP Rechnern...

 

Gruß Wolke

Geschrieben

GPO war auch mein Verdacht aber in keiner der GPOs sind Settings für das Sprachschema definiert. Davon ab würde es sich widersprechen, denn als lokaler Admin wirkt die GPO auch auf den User. Mit lokalen Admin Rechten verhält sich das Sprachschema jedoch normal, steht also auf Deutsch... daher meine Vermutung, dass es ein Berechtigungsproblem am lokalen Client ist.

 

SP2 ist auf den Rechnern.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...