sturmtiger 10 Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Hi Ihr, ich mal wieder :o Wir haben hier ja auf der Firma nen 2k3 SBS mit Exch. stehen... Seit gestern in etwa kriegt mein Chef ne riesige Ladung Emails (um die 600 Stück) vom Server (Systemadministrator) mit der Meldung, dass die Emails nicht zugestellt wurden. Das Problem ist, es hat keiner Emails an eine dieser Adressen geschickt! :shock: Empfänger sind alle unbekannt, Absender ist unsere info@unseredomain.de - Adresse. Was zur Hölle kann das sein? Firewall-/AntiVir-technisch ist alles geschützt und up-to-date... ("B"-Data-Komplettschutz - Name mal sicherheitshalber geändert ;) ) Hab auch mal nen Abuse.net-Relay-Test gemacht, aber da kommt immer sofort "Test failed" - bevor er irgendwas macht. Hab's mit unserer WAN-IP (dyn.) probiert, und mit unserer DynDNS-Adresse... Geht einfach nicht... Falls jemand ein paar Tipp's oder Info's hat, würd ich mich riesig freuen! Viele Grüße, Alex
NorbertFe 2.279 Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Hi Ihr,ich mal wieder :o Wir haben hier ja auf der Firma nen 2k3 SBS mit Exch. stehen... Seit gestern in etwa kriegt mein Chef ne riesige Ladung Emails (um die 600 Stück) vom Server (Systemadministrator) mit der Meldung, dass die Emails nicht zugestellt wurden. Das Problem ist, es hat keiner Emails an eine dieser Adressen geschickt! :shock: Empfänger sind alle unbekannt, Absender ist unsere info@unseredomain.de - Adresse. Was zur Hölle kann das sein? Firewall-/AntiVir-technisch ist alles geschützt und up-to-date... ("B"-Data-Komplettschutz - Name mal sicherheitshalber geändert ;) ) Hab auch mal nen Abuse.net-Relay-Test gemacht, aber da kommt immer sofort "Test failed" - bevor er irgendwas macht. Hab's mit unserer WAN-IP (dyn.) probiert, und mit unserer DynDNS-Adresse... Geht einfach nicht... Falls jemand ein paar Tipp's oder Info's hat, würd ich mich riesig freuen! Viele Grüße, Alex MSXFAQ.DE - NDR Spamming Es gibt Filter die damit umgehen können. Such mal hier im forum. Bye Norbert
nobex 10 Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Wobei ich in diesem Fall denke, dass es sich nicht um klassischen NDR-Spam handelt, bei dem die Zielgruppe die NDR-Empfänger sind. Hier wurde ein Spamrun mit einer funktionierenden Absenderadresse erzeugt, um die Seriösität bei den Filtersystemen der Empfänger zu erhöhen (liese_mueller@web.de z.B. wirkt seriöser als viagra@online-apotheke.com). Da naturgemäß ein Teil der Adressen nicht mehr aktuell ist, bekommt dieser scheinbare Absender nun leider die 'Quittung'.
sturmtiger 10 Geschrieben 30. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Super! Vielen, vielen Dank schonmal!!! :D Da kann ich dem Chef ja zumindest ne Entwarnung geben :wink2: Gruß, Alex
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden