InterCeptoR 10 Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Hallo, ich habe da ein ganz seltsames Problem, obwohl was is nicht "seltsam" bei VISTA :cool: . Ich habe 2 VISTA Business 32bit und 1 WinXP Sp2 in einer Arbeitsgruppe vereint. Der WinXP Rechner fugiert hier als "Server" und Zentrale Dateiablage. Jetzt erstellen die Benutzer auf ihren VISTA PC´s in Office 2007 Dateien und wollen die auf der XP Freigabe speichern. Es kommt die Fehlermeldung "Speichern nicht möglich....Zugriff verweigert" o.ä. Kopiere ich aber Dateien vom VISTA auf die XP Freigabe funktioniert dies einwandfrei. Öffne ich diese auf VISTA in Office und möchte sie dann speichern, kommt die gleich Fehlermeldung. Die VISTA PC´s sind Standart installiert, sprich UAC eingeschaltet und auch keine Veränderungen in den Netzwerkeinstellungen. Die gemeinsame Arbeitsgruppe lautet "TEAM". SP1 ist noch nicht drauf ! Netzwerkfreigabecenter, sind die Einstellungen auf Fregaben (R/W) und mit Passwort aktiviert. Jmd einen Blassen ???
Gulp 290 Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Benutz mal hier die Suchfunktion mit den Stichwörtern: NTLMv2 Vista ... und berichte das Ergebnis (nein, nicht das der Suchfunktion). Grüsse Gulp
InterCeptoR 10 Geschrieben 8. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2008 Suchfunktion wurde selbstverständlich von mir benutzt !!! nur die richtig Wahl der Schlagwörter in der Suchfunktion, bestimmt immer das Ergebnis...*ätsch* :D:D:D
Gulp 290 Geschrieben 8. Juli 2008 Melden Geschrieben 8. Juli 2008 Deswegen hab ich Dir die Schlagwörter ja auch an die Hand gegeben .... Grüsse Gulp
nschlueter 10 Geschrieben 8. Juli 2008 Melden Geschrieben 8. Juli 2008 Sie können folgenden Eintrag in der Registry ändern: "HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\Lsa" den Wert des Eintrags "LmCompatibilityLevel" von "3" auf "1" setzen. Starten Sie dann Ihren Rechner neu. Hinweis: Die Werte für diesen Registrierungsschlüssel lauten wie folgt: * 1: LM und NTLM verwenden, jedoch nie NTLM2. * 2: LM- oder NTLM-Authentifizierung verwenden. NTLM2-Situngssicherheit verwenden, wenn möglich. * 3: Nur NTLM verwenden. NTLM2 verwenden, wenn vom Server unterstützt. * 4: LM-Authentifizierung ablehnen (Windows NT 4-Domänencontroller). Clients verwenden nur NTLM2. * 5: LM-und NTLM-Authentifizierung ablehnen (Windows NT 4-Domänencontroller). Clients verwenden nur NTLM2. Quelle: Netzwerktotal
Gulp 290 Geschrieben 8. Juli 2008 Melden Geschrieben 8. Juli 2008 @nschlueter: .... oder man ändert die entsprechende lokale Richtlinie. Grüsse Gulp
nschlueter 10 Geschrieben 8. Juli 2008 Melden Geschrieben 8. Juli 2008 sorry, dass hatte ich vergessen!;-) Computerkonfiguration\Windows-Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\Sicherheitsoptionen\Netzwerksicherheit\LAN Manager-Authentifizierungsebene
InterCeptoR 10 Geschrieben 8. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2008 Ihr seid alle sooo lieb....:p:p:p Vielen Dank für die Info´s :cool:
InterCeptoR 10 Geschrieben 11. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Die Enstellungen wurden nach dem Workaround von Netzwerktotal.de - Das Netzwerk Portal rund um Windows durchgeführt. Keine Änderung des Problems !!!
Mike HH 10 Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Ich hatte bei einem Kunden was ähnliches. Probiere mal: In der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Control\ Lsa den Wert restrictanonymous auf 0 (Null) ändern und falls vorhanden den Wert restrictanonymoussam ebenfalls auf 0 (Null) setzen. Gruß Mike
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden