Zearom 10 Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Morgen zusammen, ich grübel gerade über die Machbarkeit nach, in der ich das AD als Userdatenbank nutzen möchte. Das AD stellt in dem "Projekt" die Plattform zur Authentifizierung und auch zur Authorisierung da, und es werden diverse .Net-Anwendungen auf diese Userdaten/Gruppen zugreifen wollen. Die User tragen sich selbst ins System ein (Selfregistration) und könnten uU. auch mehrere Accounts besitzen (Ein Account Pro Mailadresse). Dazu kommen noch User die via diverse Automatismen im AD angelegt werden (MIIS, MSF, eigene Tools). Jetzt stellt sich die Frage wie sich das ganze lizenzieren lässt. Die ADs haben natürlich auch mehrer DCs. Muss ich nun jeden einzelnen User mit einer Cal versehen oder gibt es ne Art "Flatrate", wenn ja muss ich die dann pro DC kaufen oder reicht diese "Flatrate" für das ganze AD? Vieleicht noch als kleine Zusatzinfo, Zugang zu den Anwendungen geht über den ReverseProxy des ISA-Servers, der die Authentifizierung übernimmt. Irgendwie hab ich im Netz nur bruchstückhaft meine Infos gefunden, allerdings nichts zusammenhängendes. Wäre irgendwie toll wenn man mir eine grobe Richtung vorgibt in der Ich suchen kann.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Lies dir mal den Artikel durch da wird alles sehr schön erklärt: Windows Server How-To Guides: Grundlagen der Lizenzierung von Microsoft Produkten, in Volumenlizenzverträgen - ServerHowTo.de Wenn du dann noch Fragen hast nur her damit.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden