Jump to content

0xc00002e1 nach Neuinstallation SBS


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo alle,

dieser SBS 2003 treibt mich zum WAHNSINN!

Alles neu installiert mit geslipstreamter CD (SP2+Medley "Raid"-Treiber) - wunderbar, nur lässt sich der Serververwaltungskram dann nicht installieren (oder doch - habe es nicht geschafft)

Also nochmal plattgemacht, Treiber mit F6 nachgeladen und von originaler prä-SP1 CD installiert. Im nächsten Schritt Domänendaten eingegeben, Neustart,

Fehler 0xc00002e1. Syslog platzt vor NTDS-Fehlern aus allen Nähten.

Torture-Test unter Windows, Prüfung des Platten-Spiegelsatzes und des Speichers einschl. Austausch gegen andere Module ohne Ergebnis.

Hat da jemand spontan eine Idee?

Geschrieben

Beschreib dein System mal genauer. Insbesondere RAID & Controller.

Teste mal, ob du das System hochziehen kannst, wenn du kein RAID verwendest, bzw. häng einfach mal eine IDE Platte dran und installier das System darauf ( wenns läuft, kannst du das ja anschließend auf das RAID schieben ).

 

Ich persönlich tippe auf einen Hardwarefehler, bzw. unverträgliche RAID Treiber.

 

Gruß

Dirk

Geschrieben

Das SP2 in eine SBS CD zu integrieren ist keine gute Idee, da es für den SBS verschiedene SP1 unter anderem für die anderen SBS Komponenten gibt, bei denen peinlich genau die Installationsreihenfolge von Microsoft eingehalten werden muss. (Info's dazu HIER) erst dann kann das SP2 ohne Probleme installiert werden.

 

Waren die Original CD's mit integriertem SP1 oder ohne?

 

Grüsse

 

Gulp

Geschrieben
Das SP2 in eine SBS CD zu integrieren ist keine gute Idee, da es für den SBS verschiedene SP1 unter anderem für die anderen SBS Komponenten gibt, bei denen peinlich genau die Installationsreihenfolge von Microsoft eingehalten werden muss. (Info's dazu HIER) erst dann kann das SP2 ohne Probleme installiert werden.

 

Waren die Original CD's mit integriertem SP1 oder ohne?

 

Grüsse

 

Gulp

 

Dem stimme ich vorbehaltlos zu!

Abgesehen davon, spricht ja eigentlich nichts dagegen das SP nachträglich aufzuspielen.

 

Gruß, Dirk

Geschrieben

Hallo.

 

Das SP2 in eine SBS CD zu integrieren ist keine gute Idee, da es für den SBS verschiedene SP1 unter anderem für die anderen SBS Komponenten gibt, bei denen peinlich genau die Installationsreihenfolge von Microsoft eingehalten werden muss.

 

Das ist nicht ganz richtig. Das SBS2002 SP1 kann ohne Probleme auch noch nach der Installation des W2003 SP2 installiert werden.

 

In manchen Fällen ist es sogar notwendig, das W2003 SP1 in die Installations CD zu integrieren, und zwar dann, wenn nach der Installation der SP1 (W2003 SP1 und SBS 2003 SP1) Komponenten des SBS nach installiert werden müssen.

 

LG Günther

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...