Jump to content

DHCP über 3 Router


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe einen Router im Büro, der mit einen Roter ( Belkin N1) auf dem Dach gekoppelt ist, dieser sendet den Signal zum Nachbarn der ebenfalls ein Belkin Router hat.

 

Nur so kann er ins Internet.

 

Die Frage nun, er muss auf seinen Firmen Laptop dynamischer IP eingestellt haben.

 

Mit einer statischen IP kommt er ohne Probleme über die Router und so ins Internet, so bald er auf IP dynamisch beziehen geht, klappt es nicht mehr.

 

Habe auf seinem Router kein Hinweis das es ein Boot-P fähiger Router ist.

 

Wie kann ich es einrichten das er seine IP dynamisch beziehen kann und er daheim auch seinen Internet Zugang hat ohne umzustellen.

 

Geht eine alternative Einstellung oder würde ein Relay Agent über 2-3 Router gehen.

 

mfg

 

Jicko

Geschrieben

Alternativ geht. Musst mal austesten ob zuerst die dynamische (Firma) und dann die statische (bei Dir) eingestellt werden muss, oder umgekehrt. Ich tippe auf zuerst statisch dann dynamisch.

 

Aber kann der Belkin kein DHCP spielen?

Geschrieben

Hallo,

 

wenn ich auf seinem Router den DHCP aktiviere und ein Pool von 192.168.2.160-192.1678.2.180 einrichte, bekommen die Clients den Gateway von diesen Router und können nicht ins Internet.

 

Ich kann auf den Router keine Gateway eintragen.

 

Da der eine Rechner ein Firmenrechner ist der häufig Accesspoints nutzt muss die Adressvergabe automatisch sein.

 

Stelle ich auf statische Adresse um, geht es ohne Probleme.

 

Geht es nicht das ich seinen Router als Accesspoint laufen lasse und meinen Router der die DSL- Verbindung aufbaut als DHCP-Server laufen lasse ???.

 

Oder hat jemand ein andere Vorschlag.

 

mfg Jicko

Geschrieben

Das bedeutet also, dass die Clients nicht über diesen Bintec ins Internet gehen, sondern über einen anderen Router ? Auf dem Bintec kannst Du auch eine statische Route erzeugen ...

Schreibe mal möglichst genau, welcher Router wo und wie beteiligt ist (mit Adressierung) ...

Geschrieben

Hallo,

 

danke für die Antwort.

 

Habe als Hauptrouter (stellt die DSL-Verbindung) einen Sinus 1054 DSL-Router ( 192.168.2.2) dieser ist mit einem Belkin MIMO-Router per Kabel auf dem Dach verbunden (192.168.2.254).

 

Bei meinem Nachbar ist eine WLAN-Bridge Linksys WET54G (192.168.2.250) mit einer externen Antenne verbunden.

 

Die WLan-Bridge ist mit einem Belkin MIMO-Router verbunden ( 192.168.2.244)

 

Beide Belkin-Router habe ich jetzt als Access-Point eingerichtet und werde , wenn der Nachbar kommt schauen ob es geht.

 

DHCP habe ich jetzt nur auf dem Sinus-Router laufen.

 

Werden DHCP-Anfragen über diesen weg überhaupt weitergeleitet :

 

(MIMO-Router --- WLAN-Bridge --- MIMO-Router --- Sinus-Router ).

 

Stelle ich den Belkin-Router vom Nachbarn um und aktiviere DHCP, bekommt er als Gateway die vom eigenen Router und kommt nicht ins Internet.

 

Stelle ich auf eine feste IP um mit der Gateway vom Sinus-Router klappt es.

Geschrieben

Das einfachste ist wie bereits oben beschrieben indem du den WLAN Adapter deines Nachbarn standarmäßig auf DHCP stehen läßt und als alternativkonfiguration die statische IP Adresse einstellst.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...