Gerhard Mueller 10 Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Geschrieben 9. Mai 2008 Hallo Ich suche nach einer Lösung, wo ich verhindern kann, dass wenn jemand sich an meiner 2003 Domäne mit LAN anhängt (WLAN an die Domäne geht nicht) nicht gleichzeitig eine WLAN Verbindung zum öffentlichen HotSpot herstellen kann. Die 2-stufige Firewall und der Virenschutz des LANs ist damit nämlich sofort umgangen. Wenn mir da jemand Lösungsansätze geben kann, wäre ich sehr dankbar. Den einzigen Schutz, denn ich bisher gefunden habe, wären ein paar Störsender - sind aber nicht legal. Könnte ja auch eine professionelle Lösung geben, oder weiß jemand das mit GPO? Danke, Gerhard
Squire 290 Geschrieben 10. Mai 2008 Melden Geschrieben 10. Mai 2008 iHi, HP Business Notebbooks haben im Bios einen Schalter ... wenn LAN aktiv ist WLAN aus. Vielleicht haben euere NBs ähnliches? cu
Sternenkind 11 Geschrieben 10. Mai 2008 Melden Geschrieben 10. Mai 2008 Auszug aus dem Handbuch S. 102 "4.4.1 WiFi Verbindungen bei LAN-Anbindung verhindern DriveLock bietet die Möglichkeit, drahtlose Netzwerkadapter (falls vorhanden) abzuschalten, wenn der Computer mit einem LAN verbunden ist." CenterTools Website Geniales Tool für Gerätesperrungen (o.g. Funktion habe ich noch nicht genutzt) Wird z.B. von der Stadt Lübeck eingesetzt. Welche Module du brauchst, müsstest du mit dem Hersteller klären. Ist das beste von diversen Lösungen, die ich getestet habe. Zweit bestes war devicepro von Cynaps, dass allerdings (vom eigenen Support nicht nachvollziehbar) in einigen Domänen läuft und in anderen nicht - war mit zu riskant, das zu verkaufen Zum Preis: Von DriveLock habe ich die Grundversion ohne Extras verkauft - bei 50 Plätzen 20€ pro Platz - also durchaus noch vertretbar Solltest du das einsetzen - 5 Lizenzen voll funktionsfähhige Testversion kannst du kostenlos anfordern und ein *Ablaufdatum* ist mir nicht aufgefallen - freue ich mich über eine Rückmeldung
Gerhard Mueller 10 Geschrieben 10. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Mai 2008 Danke Squire Danke Sternenkind Ich werde mir die Dinge mal ansehen. Es bedeutet aber, dass ich in fremde Notebooks eingreifen müsste. Das war zwar nicht mein bevorzugter Lösungsansatz, aber wenn es nichts anderes gibt. Danke, Gerhard
Sternenkind 11 Geschrieben 13. Mai 2008 Melden Geschrieben 13. Mai 2008 Für "fremde" Notebooks bringt mein Ansatz auch nicht so viel, da das Tool GPO integriert ist
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden