Jump to content

print befehl per batch


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich beziehe mich auf diesen post:

 

http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/per-batch-textdatei-ausdrucken-120364.html

 

mahlzeit,

 

wollte nicht nochmal einen neuen threat aufmachen....

 

daher hier noch mal:

 

ich habe da selbe Problem wie Jürgen2! Auch die Info von urmel hilft mir nicht weiter, bzw ich versteh nicht so ganz!:D

 

Ich möchte gerne eine batch schreiben..oder auch ein fertiges tool nutzen..mit dem einfach ca. 100 Drucker hinterlegen kann, auf dem ich eine Textinfo aus drucken kann.

 

Folgender Hintergrund: Bei Mailproblemen...möchte ich gerne kurz eine Info an mehere Drucker schicken...wo halt auf Papier steht das es zeitlich Probleme gibt und wir drn arbeiten..um nicht jeden User die selbe info zugeben...

 

was habe ich bisher getest?

 

also , die Drucker stehen Teilweise in Niederlassungen. Sind teils über Printserver (win2003, domäne) angeschlossen und Freigegeben und teilweise nur als lokale Drucker auf WTS Servern hinterlegt(nicht freigeben). Alle werden über Level one Printserver angeschlossen lpt1 -> RJ 45. Modelle sind : Kyrocera 1020d/1010/1030d ...paar samsung 1430 und HP lJ 4200/4250 Drucker.

 

Wenn ich mich ls admin am printsever anmelde und folgende batch starte:

 

net use lpt1 "\\printserverip\druckerfreigaename"

print /D:lpt1 C:\test.txt

 

kommt: C:\test.txt wird momentan gedruckt.....stimmt aber nicht! kommt nix:mad:

 

 

wenn ich copy con lpt1

^L

^Z

mit der batch einfüge ändere das nicht..was mach ich falsch...

 

 

für Hilfe wie immer dankbar!

 

hansi:cool:

Geschrieben

Hallo Hansi,

 

sehr einfach geht das mit der Windows Powershell und dem cmdlet out-printer

 

z.B.

"Hello, World" | out-printer -name "\\Server01\Prt-6B Color"

 

bzw. einer ini-Datei mit den Printern und einer foreach-Schleife im Skript

 

cu

blub

Geschrieben

Zum ^L in ner Batch: Das Dächle geht da nicht, sonder es muss Strg-L sein!

 

Batch kannst z.B. mit

copy con MeineBatch.bat
@echo {Strg+L} {Enter}
{Strg+Z}

erzeugen. Wenn du die im Notepad anschaust, hast nur nen fetten Punkt hinter'm Echo.

Geschrieben

@ blub..danke hat geklappt...nun habe ich mal "kurz" gegoogelt ..leider find ich keine vernümpftige doku.

 

In der readme steht leider nicht wie icheine Text datei bzw. doc ausdrucken kann?!

Wie müsste ich den command erweitern..bzw. wie bringe ich powershell bei eine bestimmte datei auszudrucken?

 

c:\test.txt| out-printer -name "\\Server01\Prt-6B Color" geht nicht ..wär auch zueinfach:rolleyes:

Klar, werd ich mich erstmal einlesen müssen..aber um mein Prob schnellstmöglich zurealisieren wäre es stoll wenn mir jemad oder du blub, nochmals kurz ne Hilfestellung gibt.

 

DANKE!:wink2:

Geschrieben

probier mal

 

get-content -path c:\test.txt | out-printer -name "\\Server01\Prt-6B Color"

 

ich habe momentan keinen Printer zum testen am Notebook

 

get-help out-printer -Detailed

gibt dir weitere Möglichkeiten

 

cu

blub

Geschrieben

boing..... schneller gehts nicht...dank dir nochmals sehr für deine Hilfe hat wunderbar geklappt!:) *freu*.

 

werd ich dann nun mit get-help out-printer -Detailed " beschäftigen..muss das noch irgendwie fetter hinkriegen..also die Formatierung. Denn User soll es halt direkt auffalen..das da was im Drucker liegt..was Sie nie drucken..

 

DANKE...an alle nochmal!

Geschrieben

hehe.... tja...nur wie starte ich nun die ganze sache?:D

 

ich mein die Endung sollte *.psl sein (oder :confused:) nur statet das powerhell skript dann nicht!

 

Möchte gern das es wie bei einer *.bat funktioniert...:suspect:

Geschrieben

ja, *.ps1 kannst du nicht direkt starten. Das ist ein Sicherheitsfeature

 

entweder direkt aus der powershell-shell mit .\Skript.ps1

oder über eine *.bat Datei mit dem inhalt: powershell c:\temp\script.ps1

 

cu

blub

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...