Jump to content

Asset - Management mit Altiris


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

eine Firma, bei der ich mich Beworben habe, benötigt "Asset Management mit Altiris". Kenn ich nicht, habe ich auch noch nie von gehört.

 

Nun möchte ich aber in ein evtl 2. Vorstellungsgespräch nicht ganz doof dastehen, wenn die auf Altiris zu sprechen kommen.

 

Was ich bisher herausgefunden habe, ist, das "Asset" wohl "Eigentum, Vermögen, Bestand" bedeutet und das Altiris ein amerikanisches Unternehmen ist, welches jüngst (APR 2007) von Symantec aufgekauft wurde.

 

Okay, diese SW "managed" also "Vermögen" - Aber ich finde irgendwie nichts, wo man sich sowas mal anschauen kann, weil ... ich kann mir darunter absolut nixx vorstellen.

 

Hat jemand brauchbare Infos für mich?

 

gruß

 

MAQ

Geschrieben

Link zur deutschen Seite:

 

Germany - Altiris, Inc.

 

Grob gesagt, kann mit Altiris in einem Computernetzwerk:

 

-Hard- und Software inventarisiert werden

-Betriebssysteme und Software über das Netzwerk installiert und konfiguriert werden

-die Einhaltung bestimmter Sicherheitsrichtlinien überwacht werden

 

Mehr Infos findest Du in dem Link.

Geschrieben

Beim Asset Management geht es hautpsächlich um die Verwaltung und Inventarisierung von Geräten.

Altiris kenne ich zur Verteilung von Software auf Clients.

Idealerweise bringt eine Assetverwaltung die Möglichkeit mit selbsständig zu inventarisieren, das ist aber nicht immer so.

Geschrieben

Und nicht zu vergessen das Lifecycle Management.:D

 

Also meine Zusammenfassung davon wäre. Das Assetmanagement ist eine Toolansammlung. Du hast meist eine Datenbank in die deine Clients reporten. Dazu gehören z.B. die installierte Software, Systembezogene Daten per WMI ( also Hersteller, SNr., freie Festplattenplatz etc ). Aus diesen Daten kannst du dann dir über die Tools reports generieren lassen ( z.B. Wieviel Geräte habe ich die von HP sind, einen Proz mit <1,4 GHz haben und 2 GB grosse Festplatten ). Ein anderes Tool wäre dann z.B. die Lizenzverwaltung die mit diesen Systemen auch gemacht werden kann.

Das Lifecycle Management ist dann ein Tool dass ebenfalls seine Daten daraus zieht. So bekommst du z.B. raus wann PCs getauscht werden müssen beim Leasing.

 

Gruss Stefan

Geschrieben

Heiligs'

 

Das ist ja ganz schön Komplex. Kann man sich da schnell Reinarbeiten?

 

Ich benutze zur SW - Verteilung eigentlich GPOs und kein Altidingens :)

 

Die Website habe ich auch schon gesichtet, allerdings hätte ich gerne mal ein paar Bilder davon gesehen...

 

gruß

 

MAQ

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...