xXMCPXx 10 Geschrieben 17. April 2008 Melden Geschrieben 17. April 2008 Hallo Leute Hab folgendes Problem Hab Windows Vista Sp1 (Domän 2003) im umlauf und das Problem das Vista sporadisch nach dem anmelden in ein Temporäres Profil boot hat jemand eine Idee woher das kommen könnte?? Vielen Dank für eure Antworten
Gulp 290 Geschrieben 17. April 2008 Melden Geschrieben 17. April 2008 Schau mal in die Gruppenrichtlinien unter "Computerkonfiguration --> Administrative Vorlagen --> System --> Anmeldung --> Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten" und setze diese auf "Aktiviert", ansonsten ist das Netzwerk noch nicht gestartet/bereit und es kann zu solchen Profilproblemen kommen (auch unter XP). Grüsse Gulp
xXMCPXx 10 Geschrieben 21. April 2008 Autor Melden Geschrieben 21. April 2008 Vielen Dank werd ich gleich mal versuchen
chris_davidi 10 Geschrieben 21. April 2008 Melden Geschrieben 21. April 2008 Hi, ich hatte so ein ähnliches Problem, allerdings nicht bei Vista, sondern bei Windows XP. Dabei betraf es allerdings nur einen Rechner. Die Richtlinie hat bei mir nicht geholfen. Die Ursache war letztendlich eine Docking Station - es handelte sich um ein Notebook. Habe ich das Ethernet Kabel direkt mit dem Notebook verbunden und neu gestartet gab es keine Probleme. Kann also auch ein Problem an der Verkabelung sein, dass eventuell eine Störung auf dem Netz ist, falls es immer nur ein PC betrifft. Grüße, chris_davidi
xXMCPXx 10 Geschrieben 21. April 2008 Autor Melden Geschrieben 21. April 2008 Betrifft leider mehrere Rechner sowohl Desktops als auch Notebooks (beide hin und wieder). Das Problem was ich mit der Richtlinie sehe ist dass sich das offlineanmelden bei Laptops verzögert. lg
chris_davidi 10 Geschrieben 21. April 2008 Melden Geschrieben 21. April 2008 Welchen Umfang, also Anzahl Clients, hat Eure Domäne? Eventuell ist auch die Netzlast sehr hoch, oder Ihr habt in einem Netzwerksegment einen Flaschenhals. Schau mal ob die Namensauflösungen korrekt konfiguriert ist bzw. wie lange das Auflösen von Namen per nslookup auf den entsprechenden PCs funktioniert. Hatte ein ähnliches Problem, als ich bei den Clients als primäre DNS unsere Firewall eingetragen habe und dort per static dns routing auf unseren Domänencontroller, der für das interne DNS zuständig war, weitergeleitet habe. Die Richtlinie ist zwar nicht schlecht, allerdings würde ich schauen ob das Problem eventuell woanders sitzt, und wenn, die Richtlinie nur auf fest installierten Computern, also keine Notebooks, anwenden.
xXMCPXx 10 Geschrieben 21. April 2008 Autor Melden Geschrieben 21. April 2008 Eben traue mich diese Richtlinie nicht auf Laptops anwenden da unsere Leute sehr viel unterwegs sind. Werde mal schauen ob es am Netzwerk liegt nur kann ich es mir nicht vorstellen da es bei den Xp Rechnern einwandfrei funkt. Haben gerade einige Vista Testrechner im Umlauf wo es bei 2 Stück 1 mal aufgetreten ist Danke für eure Hinweise lg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden