Jump to content

User und Gruppen per PowerShell Skript anlegen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

in verkürzter Form:

 

$strCLass = "User"

$StrName = "CN=NeuerUser"

$objADSI = [ADSI]"LDAP://ou=TestOU,dc=domain,dc=de"

$objUser = $objADSI.create($strCLass, $StrName)

$objUser.setInfo()

 

cu

blub

Geschrieben

danke erstmal, soll das ganze aber lokal machen. aber denke das ich mir nen Testsystem schnappen werde da es für lokale sachen kaum infos gibt...

 

oder gibts jemand der infos hat wie man es lokal macht???

 

Soll aus einer csv herraus die user erstellen, in gruppen packen...etc.

 

 

thx for the replies

 

mfg

 

ice

Geschrieben

Also habe mich durch viele Seiten gegooglet aber nic brauchbares gefunden. Hier nochmla was ich realisieren möchte. Das Ganze auf einer Lokalen Maschiene:

 

Das Skript soll folgende Funktionsumfang haben:

 

•Es soll für alle diese Benutzer ein Account angelegt werden. Jedem neuen Benutzer ist ein eindeutiges Passwort zuzuordnen.

•Die User / Passwort Zuordnung ist für den Helpdesk zu dokumentieren. Sinnvollerweise sollte die Datei in dem Verzeichnis Helpdesk auf dem Fileserver abgelegt werden. Aus dem Dateinamen muß das Anlagedatum und der vollständige Benutzername ersichtlich sein.

•Der Anmeldename setzt sich aus den ersten drei Zeichen des Vornamens und den ersten zwei Zeichen des Nachnamens zusammen, z.B. Test User = tesus.

Das Skript muß in der Lage sein den Benutzernamen automatisch aus der user.csv zu generieren.

•Der vollständige Benutzername ist dem Account als Attribut beizufügen. Zusätzlich soll die Abteilung des Benutzers als Beschreibung vorhanden sein.

•Bei der Anlage soll der User bis zu 5 Berechtigungsgruppen zu gewiesen werden, die Gruppen sind in der User.csv angegeben.

•Sollte eine Gruppe noch nicht existieren, so ist diese durch das Skript anzulegen.

•Auf dem Fileserver soll für jeden Benutzer ein Verzeichnis eingerichtet werden, dieses ist für den Netzwerkzugriff freizugeben.

Der Zugriff darf nur für den Administrator und den jeweiligen User möglich sein.

•Erfolg / Fehler sollen für alle durchgeführten Aktionen generiert protokolliert werden.

 

Dies habe ich soweit schon:

 

Import-Csv d:\neu.csv | ForEach-Object {

$computer = [ADSI]"WinNT://."

$user = $target.Create("user", $_.Name)

 

$user.SetPassword("Password")

$user.SetInfo()

$user.psbase.InvokeSet('AccountDisabled', $FALSE)

$user.SetInfo()

}

Import-Csv d:\neu.csv | ForEach-Object {

$computer = [ADSI]"WinNT://."

$user.description = "Service-Center"

$user.SetInfo()

}

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...