Jump to content

Berechtiung "Ordnerinhalt auflisten" mit CACLS


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Kann ich mit CACLS die Berechtigungen

"Ordnerinhalt auflisten"

vergeben. Andere Berechtigungen wie z.B: Lesen, Ändern, Vollzugriff

 

CACLS hat den "riesen" Vorteil, daß es Berechtigungen auch additiv vergeben kann.

 

Ich habe hier eine sehr umfangreiche Verzeichnisstruktur und diversen Berechtigungen für Gruppen.

 

Nun will die Geschäfftsleitung, daß alle Benutzer irgendwo ganz weit unten in der Struktur den Vollzugriff haben. Wie immer wurde die EDV-Abteilung nicht in die Besprechung mit einbezogen ;-)

 

Ich sehe hier mehrere Möglichkeiten, die zu tun:

1.) über den Loginscript einen Laufwerksbuchstaben vergeben (gefällt mir nicht!)

2.) In der Verzeichnisstruktur die Berechtigung für eine Gruppe auf "Ordnerinhalt auflisten" setzen, bins unten zum betreffenden Verzeichnis.

 

Was kann ich tun?

 

Noch was geht mir durch den Kopf:

 

1.) Früher (was immer das heißt) sind zwei Sachen nicht "gegangen":

Einen Laufwerksbuchstaben auf ein Verzeichnis in der Freigaber zu verbinden.

Das geht seit Windows 2000 oder XP

Es war z.B: nicht möglich, das so zu schreiben:

net use g: \\fileserver\daten\wichtig

wg. früher konnte ich den Buchstaben nur auf die Freigabe selbst vergeben

 

2.) Früher war für den Zugriff in eni Unterverzeichnis auf einer Freigabe zwingend das Recht

"Ordnerinhalt auflisten"

für die übergeordneten Verzeichneisse notwendig.

Das hatte damit zu tun, daß sich der Redirector auf dem Client in der Verzeichnisstruktur nach unten gearbeitet hat.

Nun habe ich gesehen, daß ich über z.B. einen Link direkt auf z.B:

net use g: \\fileserver\daten\unwichtig\wichtig

zugreiffen kann, auch wenn der Zugriffa uf ..\unwichtig\.. verwehrt wird.

Wie kann das sein?

 

Wie schafft es der Redirector auf das Verzeichnis ..\wichtig zu kommen, wenn der Inhalt von ..\unwichtig verwehrt wird. Man sollte meinen, daß dann ..\wichtig gar nicht mehr gefunden wird!

 

tks!

Herbert

Link zu diesem Kommentar
2.

Das ging früher auch schon. Dafür verantwortlich ist das Benutzerrecht "Auslassen der durchsuchenden Überprüfung" ...

Microsoft Corporation

 

Hallo!

 

Dank Dir!

Das ich in den Richtlinien danach suchen könnte, darauf währe ich nie gekommen.

 

Manchmal geht mir durch den Kopf: Warum weiß Du das und ich nicht!

Liegt vermutlich an meinem begrenzen Auffassungsvermögen ;-)

 

Seit wann geht das, daß ich auf ein Verzeichnis "in einer Freigabe" einen Lauferksbuchstaben binden kann. Auch das ging früher nicht!

 

Gruß und Dank!

Herbert

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...