Jump to content

Internet explorer Haken bei Proxy entfernt nach neustart wieder drinne


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe ein kleines Problem,

 

ich habe ein Notebook bei einer Kundin, wenn ich dort den haken bei Proxy Server verwenden rausnehme geht internet ist auch ganz klar den proxy gibt es nicht mehr. Nach dem Neustart ist der haken wieder drinne und man muss alles von neuem machen...

 

Ich habe im internet nach Reg keys geschaut aber das ging auch nicht.

 

Es gibt dort einen SBS2003 wobei in der domäne mehrere Rechner sind und das Notebook ist der einzige rechner welcher dieses Problem hat.

 

Für Rat bin ich sehr dankbar.

 

Sven

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

es ist ein LG Notebook und den Proxy gibt es nicht mehr, es war auf dem SBS ein ISA installiert, der sollte aber entfernt werden. alle Rechner funktionieren leider aber nicht das eine Notebook.

 

in den policys war ich drinne konnte nur aber keine finden die das verantworten könnte.

 

sorry fürs späte feedback.

 

Gruß Sven

Link zu diesem Kommentar

Also ob du das nun unbedingt merkst oder es dir auffällt...kann muss aber nicht glaube ich....bin im IEAK auch nicht so bewandert,... ;-)

 

 

----- Erklärung-------

 

Microsoft hat das Internet Explorer Administration Kit 7 in einer dritten Betaversion veröffentlicht. Dabei handelt es sich ein Tool, mit dem man den neuen Browser aus dem Hause Microsoft an die eigenen Bedürfnisse anpassen und anschließend weitergeben kann.

 

So lassen sich Startseite, Startbild und News-Feeds beliebig anpassen. Sogar das integrieren einer Toolbar in das Installationspaket ist möglich. Anschließend kann man die fertige Datei weitergeben. Administratoren haben sogar die Möglichkeit, die Standard-Verbindungseinstellungen anzupassen, was vor allem für ein Firmen-Netzwerk sehr interessant sein dürfte.

 

----- Erklärung-------

 

Versuch mal die IE Wartungsrichtlinie zu "erzwingen"...

 

Start - Ausführen -> gpedit.msc

 

-> Computerkonfiguration

-> Administrative Vorlage

-> System

-> Gruppenrichtlinie

-> Verarbeitung der Richtlinie für Internet Explorer - Wartung aktivieren

-> "Gruppenrichtlinie auch ohne Änderungen bearbeiten"

 

Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktiviert haben, werden alle Richtlinien, die über die Erweiterung "Internet Explorer-Wartung" festgelegt werden, bei Aktualisierung des Gruppenrichtlinienobjekts aktualisiert.

 

Hast du in der GPO keinen Proxy Eintrag..... sollte es wie oben beschrieben funktionieren

 

 

hasta pronto

 

jiminio

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...