Maik 10 Geschrieben 20. März 2008 Melden Geschrieben 20. März 2008 Kennt jemand das Problem unter XP, dass ipconfig die falschen DNS Server findet? ipconfig fragt DNS Server aus dem 10.x.x.x Bereich aus. Adapter WLan und Ethernet stehen beide auf DHCP. Feste IPs habe ich auch schon vergeben, unter ipconfig /all erscheinen diese. Nslookup fragt aber immer die beiden A-Class Adressen ab. Ändere ich server 192.168.123.250 dann kann nslookup DNS Namen auflösen. Host-DAtei und LMHost ist leer, d.h. hier sind keine Einträge vorhanden. neth ip int reset und Neustart - alles versucht..? Hat jemand eine Idee?
IThome 10 Geschrieben 20. März 2008 Melden Geschrieben 20. März 2008 Ich verstehe gar nicht, was Du meinst ? IPCONFIG fragt DNS-Server aus ? NSLOOKUP fragt diese Server ? Wenn Du änderst, dann fragt NSLOOKUP ? Ändern, wo ? IPCONFIG /ALL gibt falsche Server aus ? In der LAN-Karte aber nicht eingetragen ? Werden die DNS-Server via GPO konfiguriert ?
Gastkonto 10 Geschrieben 20. März 2008 Melden Geschrieben 20. März 2008 Tag. Mach mal trotzdem einen ipconfig /displaydns und wenn es nicht leer ist ein ipconfig /flushdns.
Maik 10 Geschrieben 20. März 2008 Autor Melden Geschrieben 20. März 2008 ipconfig /displaydns --> nur localhost und 1.0.0.127 ipconfig /flushdns habe ich schon gemacht. ipconfig - IP Konfiguration auslesen nslookup - IP Konfiguration, speziell Namensaulösung testen und abfragen. Wenn ich statische DNS-Server eingebe, dann fragt nslookup ebenfalls NUR die zwei A-Server ab. (Dieses auch per DHCP!!!) Diese A Adressen sind weder auf der Lan Schnittstelle eingetragen, noch per DHCP vergeben. OK?
IThome 10 Geschrieben 20. März 2008 Melden Geschrieben 20. März 2008 Gruppenrichtlinien ? Mach mal RSOP.MSC ...
Maik 10 Geschrieben 20. März 2008 Autor Melden Geschrieben 20. März 2008 Ja da klingt vernünftig, da der PC in einer Domain steht. und wo genau kann ich dabei einen DNS Server statisch vergeben? Sicher nur per script, oder?
IThome 10 Geschrieben 20. März 2008 Melden Geschrieben 20. März 2008 Mach mal RSOP.MSC auf dem Client ... Die Einstellungen sind unter ... Computerkonfiguration - Administrative Vorlagen - Netzwerk - DNS-Client ...
Maik 10 Geschrieben 20. März 2008 Autor Melden Geschrieben 20. März 2008 Ist kein Eintrag vorhanden, auch per Eintrag DNS-Server ist keine Änderung von der Abfrage nslookup's da.
IThome 10 Geschrieben 20. März 2008 Melden Geschrieben 20. März 2008 ... auch per Eintrag DNS-Server ist keine Änderung von der Abfrage nslookup's da. Was meinst Du damit ? Was gibst Du ein und was kommt als Ausgabe (vielleicht mal posten ...) ?
Maik 10 Geschrieben 20. März 2008 Autor Melden Geschrieben 20. März 2008 Was gibt man da ein? Eine IP oder einen Namen. Hat aber nichts gebracht..
IThome 10 Geschrieben 20. März 2008 Melden Geschrieben 20. März 2008 Meine Güte, wo gibst Du was ein ? Poste mal die Ausgabe von IPCONFIG /ALL, von NSLOOKUP und NSLOOKUP Google
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden