SvenHe 10 Geschrieben 18. März 2008 Melden Geschrieben 18. März 2008 Hallo, ich bin leicht am verzweifeln. Folgende Situation: Eine neue Domain (die zweite) soll auf unserem Exchange-Server 2003 verarbeitet werden. Die Benutzer und dazugehörigen Mail-Addys sind im AD bereits angelegt, die Domaine wurde der Default Policy hinzufügt (Empfängerrichtlinie). Allerdings funktioniert der Mailversand mit jener Domaine nur intern und nach aussen, es werden scheinbar keine Mails von ausserhalb angenommen. Folgenden MailerDaemon gibts: <mustermann@firma.de>: host nospam.provider.de[XXX.XXX.XXX.XXX] said: 550 5.7.1 <mustermann@firma.de>... Relaying denied (in reply to RCPT TO command) Wär mir nicht bewusst, irgendwelche Weiterleitungen etc. gesetzt zu haben ... habt ihr vielleicht Tipps auf Lager? Wo setzt man welchen Haken? mfg SvenHe
tpk 10 Geschrieben 18. März 2008 Melden Geschrieben 18. März 2008 Schickt ihr über DNS oder SmartHost raus? Stimmen die MX Records der neuen Domäne?
SvenHe 10 Geschrieben 18. März 2008 Autor Melden Geschrieben 18. März 2008 Wir verschicken über Smarthost ... wie check ich die MX-Records? EDIT: muss dafür der SMTP-Connector editiert werden? Bisher ist unter Adressraum lediglich "*" eingetragen...
GuentherH 61 Geschrieben 18. März 2008 Melden Geschrieben 18. März 2008 Hallo. - der Adressraum stimmt schon - setze dich mit dem Betreiber des Smarthost in Verbindung, damit er auch die zusätzliche Maildomäne erlaubt. Daran scheint es derzeit zu scheitern. LG Günther
SvenHe 10 Geschrieben 18. März 2008 Autor Melden Geschrieben 18. März 2008 Hab nun mit unserem Provider telefoniert, ein Schreibfehler hat das Mailrouting unterbrochen ... nun laufen die Mails geschmeidig rein und raus :-) Danke euch.
GuentherH 61 Geschrieben 18. März 2008 Melden Geschrieben 18. März 2008 Fein, dass es klappt, und danke für die Rückmeldung. :) LG Günther
guybrush 19 Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 wie check ich die MX-Records? nur der vollständigkeits halber: in der shell: nslookup set type=mx domänenname dann sollte sowas rauskommen: H:\>nslookup Standardserver: meindns.meinedomain.at Address: 192.168.3.1 > set type=mx > mcseboard.de Server: kta-fil01.zentrale.kleen-tex.at Address: 192.168.3.1 Nicht autorisierte Antwort: mcseboard.de MX preference = 100, mail exchanger = mxlb.ispgateway.de mcseboard.de nameserver = ns2.namespace4you.de mcseboard.de nameserver = ns.namespace4you.de > somit wird ersichtlich, dass es nur einen mx-record gibt, nämlich mxlb.ispgateway.de mit der priorität 100. wenn du mehrere mx-records hast (z.b. einen fallback beim provider, oder einen in einer anderen niederlassung, eine 2. (fallback-)leitung mit statischer ip, ...), kannst du ihnen verschiedene prioritäten geben, wobei gilt: je kleiner, deste höher die priorität (10 vor 100 vor 300, ...) grüße johannes
tpk 10 Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 guy war schneller, aber gut das es jetzt klappt :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden