hwimmer 10 Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 Hallo, wir haben hier am Standort eine W2k3 Domäne mit 2 Domänencontrollern. Beide sind GC. Per DHCP werden die IP-Adressen beider DC als DNS am Client eingetragen. Wir hatten nun letzte Woche den PDC wegen Wartungsarbeiten runtergefahren. Dabei ist uns aufgefallen, daß während dieser Zeit keine Anmeldung am AD möglich war. Replizierung im AD funktioniert ordnungsgemäß. Wo muß ich da noch drehen. Danke für Eure Hilfe. Gruß Hans
giffy 10 Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 Hallo Du meinst den DC habt ihr heruntergefahren auf dem u.a die FSMO-Rolle des PDC-Emulators läuft? Dieser Server ist nur heruntegfahren worden? Nicht ist erneuert und verschoben worden? Sorry wenn ich nachfrage. Es geht mir nur um einen Eindruck zu haben Ist die Netz- Zeit bei Euch synchron? Zwischen allen DC und allen Clients
hwimmer 10 Geschrieben 11. März 2008 Autor Melden Geschrieben 11. März 2008 Der PDC wurde nicht verschoben oder erneuert. Der PDC wurde nur heruntergefahren, um ihn in ein anderes 19" Rack einzubauen. Die Netzzeit ist auch synchron !
Monarch 10 Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 Es gibt im Active-Directory keinen PDC im Sinne von NT4. Wenn die Anmeldung nicht klappt, hat entweder dein anderer DC ein Problem, oder es liegt ein DNS- oder anderes Netzwerkproblem vor. Mit welcher Fehlermeldung ist die Anmeldung gescheitert? mfg Monarch
hwimmer 10 Geschrieben 11. März 2008 Autor Melden Geschrieben 11. März 2008 Fehlermeldung am Client war: Domäne xy ist nicht verfügbar
woiza 10 Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 mach mal auf einem Client NSLookup domänenname, dann solltest du noch nen dcdiag auf dem zweiten DC durchführen und hier posten, vielleicht ergeben sich da ja irgendwelche Anhaltspunkte.
hwimmer 10 Geschrieben 11. März 2008 Autor Melden Geschrieben 11. März 2008 beim nslookup bekommen ich als Ausgabe die IP-Adressen aller unserer Domänencontroller. Das sollte passen. Ich bekomme allerdings beim nslookup neben den Adressen der DC's auch ein paar IP's von Client-PC's. Wie kommt das zustande ? der DCDiag am 2. DC gibt folgendes aus: Domain Controller Diagnosis Performing initial setup: Done gathering initial info. Doing initial required tests Testing server: Standort-HQ\servername Starting test: Connectivity ......................... servername passed test Connectivity Doing primary tests Testing server: Standort-HQ\servername Starting test: Replications ......................... servername passed test Replications Starting test: NCSecDesc ......................... servername passed test NCSecDesc Starting test: NetLogons ......................... servername passed test NetLogons Starting test: Advertising ......................... servername passed test Advertising Starting test: KnowsOfRoleHolders ......................... servername passed test KnowsOfRoleHolders Starting test: RidManager ......................... servername passed test RidManager Starting test: MachineAccount ......................... servername passed test MachineAccount Starting test: Services ......................... servername passed test Services Starting test: ObjectsReplicated ......................... servername passed test ObjectsReplicated Starting test: frssysvol ......................... servername passed test frssysvol Starting test: frsevent ......................... servername passed test frsevent Starting test: kccevent ......................... servername passed test kccevent Starting test: systemlog ......................... servername passed test systemlog Starting test: VerifyReferences ......................... servername passed test VerifyReferences Running partition tests on : ForestDnsZones Starting test: CrossRefValidation ......................... ForestDnsZones passed test CrossRefValidation Starting test: CheckSDRefDom ......................... ForestDnsZones passed test CheckSDRefDom Running partition tests on : DomainDnsZones Starting test: CrossRefValidation ......................... DomainDnsZones passed test CrossRefValidation Starting test: CheckSDRefDom ......................... DomainDnsZones passed test CheckSDRefDom Running partition tests on : Schema Starting test: CrossRefValidation ......................... Schema passed test CrossRefValidation Starting test: CheckSDRefDom ......................... Schema passed test CheckSDRefDom Running partition tests on : Configuration Starting test: CrossRefValidation ......................... Configuration passed test CrossRefValidation Starting test: CheckSDRefDom ......................... Configuration passed test CheckSDRefDom Running partition tests on : berger Starting test: CrossRefValidation ......................... berger passed test CrossRefValidation Starting test: CheckSDRefDom ......................... berger passed test CheckSDRefDom Running enterprise tests on : domainname Starting test: Intersite ......................... domainname passed test Intersite Starting test: FsmoCheck ......................... domainname passed test FsmoCheck
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden