OnkelGauss 10 Geschrieben 6. März 2008 Melden Geschrieben 6. März 2008 Hallo Leute In Zukunft wollen/müssen wir aus unserer ERP-Lösung PDFs erzeugen und und per E-Mail versenden können. Niederlassungen: ERP und Office via Presentation Server Unser Standort: ERP und Office lokal Damit wir nicht auf jeden Rechner und jeden Presentation Server einen PS-Drucker, RedMon, GhostScript, Blat, usw. installieren müssen, wäre eine zentrale Lösung eine tolle Sache (vor allem, da das Problem schon morgen gelöst sein muss [also kein Stress ,->]). Leider habe ich auch keine Erfahrungen mit Clustern. Auf unserem - Printserver (nur unser Standort, ohne Cluster) läuft eine leicht modifizierte PDF2SMTP- Installation (MSXFAQ.DE - PDF2SMTP) ohne Probleme. Auf dem Two-Node- Print Server (anderer Admin) möchte ich ich nicht herumbasteln, habe aber gelesen, dass RedMon-Anschlüsse da nicht funzen sollen. Ich möchte einen Drucker freigeben, welcher folgendes macht: Benutzer druckt --> RedMon: Batch: PS-Erstellung mit GS --> In neue E-Mail als Anhang --> Versenden (Blat und SMTP --> PS und PDF löschen). Problem: PDF-Name (Lieferschein-Nummer), Mail-Empfänger, Mail-Body, usw. sollten übergeben werden können (Irgendwie mit an den Printserver senden und via Batch als Variablen auslesen und weiterverarbeiten). Geht das irgendwie? Ein einfacherer Ansatz wäre es, wenn der Printserver "nur" eine PDF-Datei in eine Freigabe erstellen würde (damit GhostScript nicht auf jedem ERP-Client installiert werden muss). Den Rest (Verpacken in eine E-Mail und versenden) könnte ich via ERP realisieren. Hat jemand Tipps für mich? Vielen Dank für eure Hilfe!
NetSpider 10 Geschrieben 7. März 2008 Melden Geschrieben 7. März 2008 Was ich weiß gibt dir REDMON folgende Variablen an deine Batch weiter... REDMON_PORT REDMON_JOB REDMON_PRINTER REDMON_MACHINE REDMON_USER REDMON_DOCNAME REDMON_FILENAME (Falls aktiv) REDMON_SESSIONID Als workaround könntest du eventuell die notwendigen Daten im Docname unterbringen und dieses mit deinem Batch zerlegen
Lian 2.658 Geschrieben 7. März 2008 Melden Geschrieben 7. März 2008 Hallo, sag mir mal, warum Ihr Geld für einen Cluster habt, aber keins für Acrobat Professional?
OnkelGauss 10 Geschrieben 7. März 2008 Autor Melden Geschrieben 7. März 2008 @NetSpider: Das Zerlegen der RedMon-Variablen wäre eine Idee, auch wenn evtl. ein wenig umständlich und nur für "beeinflussbare" Systeme, wie unser ERP möglich (Wird wohl schwierig bei Word und Co den Datinamen vor dem Drucker zu ändern). Danke für den Tipp. @Lian: In wie fern löst Acrobat Professional das Problem mit einem PDF- Netzwerkdrucker mit und Versand per E-Mail? Das Geld für Adobe Acrobat 8.0 wäre sicherlich vorhanden, wenn dieser wirklich benötigt würde (8 Standard bei unserem Flyer- "Hoshi" bereits im Einsatz). Habe gestern auf unserem Server einen Netzwerk-Drucker (Rumborak-Treiber, RedMon) erstellt, welcher via GhostScript eine PDF-Datei in einen freigegebenen Ordner erstellt. Dies muss ich nur noch irgendwie auf dem Cluster umsetzen, oder einen anderen Server "missbrauchen". Den Rest (Verpacken in eine E-Mail und Versand) erledige ich via ERP-Skript (da dort die Empfänger, Body-Text, Kundennummer, usw. schon vorhanden sind). Evtl. finde ich ja mal eine bessere und universellere Lösung. Vielen Dank für die Hilfe!
Lian 2.658 Geschrieben 7. März 2008 Melden Geschrieben 7. März 2008 Bei letzterem hättet Ihr Adobe mit im Boot, um Euch bei einer Lösung zu unterstützen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden