Muffel 11 Geschrieben 24. Februar 2008 Melden Geschrieben 24. Februar 2008 Ich habe bisher nur mit Virtual Server gearbeitet und möchte jetzt ein Echt-System mit Windows Server 2008 aufsetzen. Vorher will ich mit der Hardware testen. Ich habe einen XEON 3040 auf einem i3000-Board. Den Prozessor will ich im Rahmen der Virtualisierung sowieso durch einen Quad-Core ersetzen. Das jetzige Board unterstützt aber nur 65nm-Kentsfield-Prozessoren. Es gibt ja aber neuerdings auch Yorkfield (45nm), dafür müsste ich aber auch ein neues Board kaufen, was ich nicht unbedingt will (das jetzige ist kein Jahr alt). Vanderpool (Intel VT) haben beide Prozessor-Serien. Den einzigen Unterschied den ich bis jetzt gefunden habe ist SSE4.1 (nur bei Yorkfield vorhanden). Reicht Intel VT (Vanderpool) für Hyper-V oder braucht es noch was?
Dieter Rauscher 10 Geschrieben 24. Februar 2008 Melden Geschrieben 24. Februar 2008 Hallo, Reicht Intel VT (Vanderpool) für Hyper-V oder braucht es noch was? Sollte ausreichen. Auszug aus den Release-Notes: Hyper-V requires an x64-based processor, hardware-assisted virtualization, and hardware data execution protection Viele Grüße Dieter
GerhardG 10 Geschrieben 24. Februar 2008 Melden Geschrieben 24. Februar 2008 Brad Rutkowski's Blog : Does my CPU support hardware virtualization (Hyper-V)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden