R_Mori 10 Posted February 16, 2008 Report Posted February 16, 2008 Hallo zusammen Ich bin eine Anfänger in Sachen VBS und habe ein Script zusammengestellt, welches mir einen Ordner vom Server auf den lokalen Rechner kopiert. Ist der Ordner lokal nicht vorhanden, wird er erstellt. Das ganze funzt soweit gut. Ich möchte nun aber, dass er auch die Dateien im Ordner auf ihre Aktualität überprüft. Wenn also neuere Dateien oder zusätzliche Dateien auf dem Server sind, soll er die auch kopieren und überschreiben oder ergänzen. Hier mein Script: Dim objFSO, objFolder, strSrcFld, strDstFld strSrcFld = "\\server\Freigabe\Ordner" strDstFld = "C:\Ordner" Set objFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") If objFSO.FolderExists(strDstFld) Then Set objFolder = objFSO.GetFolder(strDstFld) Else objFSO.CopyFolder strSrcFld, strDstFld End If Wie muss ich das am besten angehen? Bin wirklich ein Anfänger und habe mir den Code oben auch nur im Internet zusammengesucht. Vielen Dank für die Hilfe. Gruss mori Quote
R_Mori 10 Posted February 21, 2008 Author Report Posted February 21, 2008 Hallo zusammen Kann mir da wirklich niemand einen Tipp geben? Vielen Dank für die Hilfe? :confused: :confused: :confused: Quote
Demon72 10 Posted February 21, 2008 Report Posted February 21, 2008 Muss es denn ein VBScript sein? Da kannst ne ganze Menge tippen für das rekursive durchlaufen der Ordner und Dateien. Nimm lieber gleich Robocopy. Da kannst du über Parameter angeben, wass er dir kopieren soll. Das ganze als Batch oder Task und fertig. Quote
ThomasAussem 10 Posted February 23, 2008 Report Posted February 23, 2008 Ich füge mich der Anregung von Demon72 an. Muss es wirklich ein VBScript sein? Zum Kopieren von Dateien, die du ja auch überschreiben willst, falls die Dateien neueren Datum sind oder geändert wurden, kannst du z.B. in einem Batchskript xcopy /E /Y verwenden (schaue unter der Eingabeaufforderung unter xcopy /? nach). Eine weitere Alternative wären ggf. Offlinedateien zu verwenden. Gruß, Thomas Quote
R_Mori 10 Posted February 24, 2008 Author Report Posted February 24, 2008 Hallo zusammen Vielen Dank für die Tipps. Es ist so, dass ich bereits eine Lösung mit xcopy in einer Batch Datei habe. Die starte ich dann aus dem VB Script heraus, welches das LoginScript ist. Es hat mich einfach gestört, dass ich nicht alles unter einen Hut bringen konnte. Aber ihr habt schon recht. Warum nach Lösungen suchen, wenn es bereits funktionierende Lösungen gibt. Grüsse r_mori Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.