Jump to content

VPN: Routing ändern / nicht alles über Tunnel


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Boardmembers

 

ich habe ein kleines Problem:

Ich habe gemäss dieser Anleitung eine einfache VPN Verbindung eingerichtet ().

 

Alles läuft, alles super.

 

nur: jetzt wird sämtlicher Traffic über das VPN geroutet. Da ich die Leitung am Hauptort nicht übermässig belasten möchte, wollte ich eine Route eintragen, dass nur das Netz 10.0.00/8 über den Tunnel geht und alles andere über das lokal Netz.

 

Wie kann ich das Einstellen?

 

Liebe Grüsse

Marco

Geschrieben
Hallo liebe Boardmembers

 

ich habe ein kleines Problem:

Ich habe gemäss dieser Anleitung eine einfache VPN Verbindung eingerichtet ().

 

Alles läuft, alles super.

 

nur: jetzt wird sämtlicher Traffic über das VPN geroutet. Da ich die Leitung am Hauptort nicht übermässig belasten möchte, wollte ich eine Route eintragen, dass nur das Netz 10.0.00/8 über den Tunnel geht und alles andere über das lokal Netz.

 

Wie kann ich das Einstellen?

 

Liebe Grüsse

Marco

 

Welche Anleitung?

Geschrieben
Meinst Du jetzt auf dem Server oder auch auf den Clients? Wie sieht die Routing-Tabelle aus?

 

Die des VPN Clientes.

 

Normale Route:

===========================================================================
===========================================================================
Aktive Routen:
    Netzwerkziel    Netzwerkmaske          Gateway   Schnittstelle  Anzahl
         0.0.0.0          0.0.0.0      192.168.1.1    192.168.1.33	  10
       127.0.0.0        255.0.0.0        127.0.0.1       127.0.0.1	  1
     192.168.1.0    255.255.255.0     192.168.1.33    192.168.1.33	  10
    192.168.1.33  255.255.255.255        127.0.0.1       127.0.0.1	  10
   192.168.1.255  255.255.255.255     192.168.1.33    192.168.1.33	  10
       224.0.0.0        240.0.0.0     192.168.1.33    192.168.1.33	  10
 255.255.255.255  255.255.255.255     192.168.1.33    192.168.1.33	  1
 255.255.255.255  255.255.255.255     192.168.1.33               3	  1
 255.255.255.255  255.255.255.255     192.168.1.33               4	  1
 255.255.255.255  255.255.255.255     192.168.1.33           10006	  1
Standardgateway:       192.168.1.1
===========================================================================

 

 

Route bei VPN:

===========================================================================
===========================================================================
Aktive Routen:
    Netzwerkziel    Netzwerkmaske          Gateway   Schnittstelle  Anzahl
         0.0.0.0          0.0.0.0       10.0.0.202      10.0.0.202	  1
         0.0.0.0          0.0.0.0      192.168.1.1    192.168.1.33	  11
      10.0.0.202  255.255.255.255        127.0.0.1       127.0.0.1	  50
  10.255.255.255  255.255.255.255       10.0.0.202      10.0.0.202	  50
     83.77.44.86  255.255.255.255      192.168.1.1    192.168.1.33	  10
       127.0.0.0        255.0.0.0        127.0.0.1       127.0.0.1	  1
     192.168.1.0    255.255.255.0     192.168.1.33    192.168.1.33	  10
    192.168.1.33  255.255.255.255        127.0.0.1       127.0.0.1	  10
   192.168.1.255  255.255.255.255     192.168.1.33    192.168.1.33	  10
       224.0.0.0        240.0.0.0     192.168.1.33    192.168.1.33	  10
       224.0.0.0        240.0.0.0       10.0.0.202      10.0.0.202	  1
 255.255.255.255  255.255.255.255       10.0.0.202      10.0.0.202	  1
 255.255.255.255  255.255.255.255     192.168.1.33               3	  1
 255.255.255.255  255.255.255.255     192.168.1.33               4	  1
 255.255.255.255  255.255.255.255     192.168.1.33    192.168.1.33	  1
 255.255.255.255  255.255.255.255     192.168.1.33           10006	  1
Standardgateway:        10.0.0.202
===========================================================================

 

Wenn man den obersten Eintrag löschen würde, so denke ich, würde es gehen :)

Geschrieben

Den Haken "Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden" auf dem Client entfernen. Wenn sich die IP-Adresse des Clients (die er beim Einwählen bekommt) im Bereich der Netzwerkkarte des VPN-Servers befindet, benötigst Du auch keine zusätzliche Route ...

Geschrieben
Route bei VPN:

===========================================================================
===========================================================================
Aktive Routen:
    Netzwerkziel    Netzwerkmaske          Gateway   Schnittstelle  Anzahl
         0.0.0.0          0.0.0.0       10.0.0.202      10.0.0.202	  1
         0.0.0.0          0.0.0.0      192.168.1.1    192.168.1.33	  11
      10.0.0.202  255.255.255.255        127.0.0.1       127.0.0.1	  50
  10.255.255.255  255.255.255.255       10.0.0.202      10.0.0.202	  50
     83.77.44.86  255.255.255.255      192.168.1.1    192.168.1.33	  10
       127.0.0.0        255.0.0.0        127.0.0.1       127.0.0.1	  1
     192.168.1.0    255.255.255.0     192.168.1.33    192.168.1.33	  10
    192.168.1.33  255.255.255.255        127.0.0.1       127.0.0.1	  10
   192.168.1.255  255.255.255.255     192.168.1.33    192.168.1.33	  10
       224.0.0.0        240.0.0.0     192.168.1.33    192.168.1.33	  10
       224.0.0.0        240.0.0.0       10.0.0.202      10.0.0.202	  1
 255.255.255.255  255.255.255.255       10.0.0.202      10.0.0.202	  1
 255.255.255.255  255.255.255.255     192.168.1.33               3	  1
 255.255.255.255  255.255.255.255     192.168.1.33               4	  1
 255.255.255.255  255.255.255.255     192.168.1.33    192.168.1.33	  1
 255.255.255.255  255.255.255.255     192.168.1.33           10006	  1
Standardgateway:        10.0.0.202
===========================================================================

 

Wenn man den obersten Eintrag löschen würde, so denke ich, würde es gehen :)

 

Ich würde eher sagen, dass Du dafür eine Route für 10.0.0.0 mit der Maske 255.0.0.0 und dem Interface 10.0.0.202 setzen solltest (also Standard-GW auf 192.168.1.1).

Geschrieben
Den Haken "Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden" auf dem Client entfernen. Wenn sich die IP-Adresse des Clients (die er beim Einwählen bekommt) im Bereich der Netzwerkkarte des VPN-Servers befindet, benötigst Du auch keine zusätzliche Route ...

 

Ja, jetzt hat es auch bei mir Klick gemacht. Ich war jetzt irgendwie bei einer Standortvernetzung per VPN über den Server.

Geschrieben
Den Haken "Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden" auf dem Client entfernen. Wenn sich die IP-Adresse des Clients (die er beim Einwählen bekommt) im Bereich der Netzwerkkarte des VPN-Servers befindet, benötigst Du auch keine zusätzliche Route ...

 

Eine Runde Bier an die Beteiligten!

Dankeschön! Das war die Lösung

 

und ich Depp dachte, es sei eine Servereinstellung :(

 

Merci!

Marco

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...