Jump to content

NOD32 - ein paar Fragen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

ich bin auf der Suche nach einem Virenscanner für eine kleines Windows Netzwerk mit 6 Clients(XP Pro) und einem Server(W2003 Standard).

 

Habe im Moment ESET NOD32 Antivirus Business Edition im Auge.

 

Im Netz gibt es keinen Mailserver, die Mails werden direkt vom Client per pop3 geholt. Ich stelle mir nun die Frage ob der Mailverkehr auch gescannt wird?

 

Hat das jemand im Einsatz, der mal kurz berichten kann.

Ich habe von Eset bereits ein Angebot bekommen, was ich preislich sehr attraktiv finde.

 

Danke.

 

mfg

Alforno

Posted

Hast du das im Einsatz? Zufrieden?

 

Habe ja schon die Suche bemüht, scheint ja nen Glaubenskrieg zu sein.

 

mfg

Alforno

 

 

2 x Ja und ich bin zufrieden. Mein Glaube wird durch harte Fakten untermauert - ich jatte schon deutlich schlechtere Erfahrungen mit anderen Produkten hinsichtlich Performance und Stabilität.

Andere Scanner liesen sich weit häufiger und relativ simpel aus dem Verkehr ziehen, entweder durch den User selbst oder durch nicht oder schlecht erkannte Schädlinge. Andere Scanner fressen einfach zu viele Resourcen.

 

Meiner meinung nach ist es eher eine Frage wie man bewertet und abwägt. Kein Scanner bietet 100% Schutz. Tatsache ist aber auch, dass irgend ein Scanner der Beste sein muss, es kommt eher auf die Kriterien an die man anwendet.

Posted

Danke Dir.

Das wollte ich hören.

 

Ich habe mir auch noch Sophos angesehen. Sophos Small Business Antivirus. Dieser unterstützt aber in der Version nicht das Scanne des Mailverkehrs.

Außerdem finde ich den Sophos Client nich gerade Ressourcen schonend.

 

Vielleicht kannst du mir ja nochmal zwei Fragen beantworten, damit ich mit gutem Gewissen bestellen kann.

 

-Kann man am Client die Rechte so setzen, dass der Benutzer an der Konfiguration nichts ändern kann. Scanner deaktivieren usw.

-Kann man Verzeichnisse von der On-Demand Prüfung ausschließen?

-wird der Mailverkehr direkt gescannt? Oder nur über den Weg der temporären Dateien?

 

Wie gesagt, es handelt sich in dem Angebot um die ESET NOD32 Antivirus Business Edition. Diese beinhaltet aber nicht die Funktion des scannens von Mailservern. Auf der Homepage steht nicht ausdrücklich, dass der Mailverkehr gescannt wird. Deswegen bin ich etwas verunsichert.

 

Ich möchte den Scanner auf einem Windows 2003 Server einsetzen, der Server ist DC und Fileserver. Auf den Clients läuft XP Pro. Mail Konten werden direkt von den Clients über pop3 abgerufen.

 

Einwände?

 

Danke im Voraus.

 

mfg

Alforno

Posted

Zu 1.) Du kannst einen Passwortschutz vergeben für die Einstellungen des Scanners.

zu 2.) Ja kannst du.

zu 3.) Hab ich mir noch nicht angesehen wie er die Mails scannt. Virenmails sollten im Normalfall bereits vor dem mail-Server aussortiert werden. In deinem Fall beim Provider.

Posted

Danke für die schnelle Antwort.

 

Eigentlich wollte ich nen Draytek Vigor 5300 oder 5500 davorschalten, diese beinhalten bereits eine Scan-Engine (Kapersky?). Das müsste doch reichen oder?

 

Fürs LAN dann den NOD32.

 

Danke.

 

mfg

Alforno

Posted

Es gibt zwei Module:

 

 

XMON: Scannt Exchange über die entsprechenden APIs direkt (separat lizenziert)

IMON (ab V3 direkt im Kernel integriert): Scannt POP3 und SMTP

 

 

Ausserdem ist sogar der Dienst Passwort geschützt falls so konfiguriert; das heisst dass sich der Dienst meines Wissens nur im abgesicherten Modus anhalten lässt.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...