Jump to content

Frage zu dsadd mit Standardeingabe stdin


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hallo,

ich versuche seit Stunden dahinterzusteigen, was es denn mit der Standardeingabe stdin zu tun hat. Es heißt ja: Wird der Distinguished Name nicht angegeben, wird er von der Standardeingabe (stdin) gelesen.

Soweit wie ich das verstehe, bedeutet das, dass man keinen Namen eingeben braucht und von irgendwo ein Standardname eingesetzt wird. Dazu erste Frage:

 

Wo oder was ist diese Standardeingabe, wie kann ich das feststellen?

 

Die zweite Frage:

 

Wenn ich nun versuche mit

dsadd ou ou=,dc=domäne,dc=tld eine Organisationseinheit einzufügen, ohne den Namen für die OU anzugeben, kommt irgendeine Fehlermeldung.

 

Wie muss die Eingabe erfolgen, hab schon alles mögliche probiert, mit ou=, ou=<>, ou=%, ohne ou und so weiter. Es muss doch irgendwie möglich sein, eine ou eben mit dieser Standardeingabe einzufügen. Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler oder muss ich noch was anderes beachten. Such mir schon Stunden einen Ast ab, nirgends eine konkrete Anleitung.

 

Vielen Dank

Posted

Hallo Sven,

vielen Dank erstmal. Mit dem Anlegen eines OU mit einem Namen klappt es ja. Meine Frage bezog sich auf STDIN. Also mit dem Standardnamen. Wenn man also mit

ou=,dc=domain,dc=local den Parameter ou leer lässt, so soll die Standardeingabe STDIN eingefügt werden. Das klappt aber nicht, oder ich habe einen Denkfehler.

Posted

Ähm, ich verstehe das irgendwie nicht :D Wenn Du DSADD OU eingibst und bestätigst, springt er in die nächste Zeile wartet auf eine Eingabe. Die dann eingegebenen Daten sind doch stdin-Daten (von der Tastatur) ? Was willst Du denn machen bzw. was erwartest Du, was passieren soll ?

Posted

ich versuche das hier zu verstehen: Wird der Distinguished Name NICHT angegeben, wird er von der Standardeingabe (stdin) gelesen.

 

Und so wie ich das verstehe, braucht man eben nichts über die Tastatur einzugeben, es soll in diesem Fall eine Standardeingabe eingelesen. Also, Distingueshed Name leer lassen. Oder klappt das so nicht?

 

Wenn mit STDIN die Tastatureingaben gemeint sind, dann verstehe ich ehrlich gesagt den Sinn dieses Absatzes nicht. Ich verstehe es so: Lass den Namen leer, wir fügen dafür die STDIN ein.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...