Jump to content

Testumgebung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Guten Morgen an alle,

Meine heutige Frage richtet sich an eine Testumgebung, die ich per VirtualPC oder Server aufbauen möchte, um Konfigurationen zu testen.

 

Ich möchte 1 Windows 2003 Server sowie jeweils einen Client Xp und Vista in ein gemeinsames Netzwerk verbinden. Normalerweise nutze ich das NAT-Verfahren um die virtuellen Maschinen in das Netzwerk zu bekommen. Dieses ist bei Clientbetriebssystemen auch kein Problem, allerdings durch den Server und die entsprechend konfigurierten Dienste darf diese Konstellation auf keinen Fall in das produktive Netzwerk.

 

Kann mir jemand die richtige Einstellungen bzw. die beste Vorgehensweise erläutern oder muss ich mir wirklichm einen separaten Rechner mit Windows Server 2003 installieren und dort dann mit Virtual PC die beiden Clients anbinden.

 

Gruß

Daniel

 

P.S. Ich hoffe, der Eintrag ist im richtigen Bereich gelandet, da ich mir bei diesem Thema nicht sicher war.

Posted

moin,

bei VMware kannst du bis zu 10 virtuelle Switche verbinden bzw. einrichten. Damit kannst du dann beispielsweis steuern, dass die virtuellen Maschinen nicht auf die physikalische NIC zugreifen und somit auch keine Verbindung ins reale Netz haben. Dann gibt es noch die Netzwerkeinstellung "Host-only". Das alles ist aber recht gut bei VMware beschrieben. Bei TecChannel.de gibt es ein eBook über VMware und VirtualPC (für Premium-Member kostenlos!). Das Buch beschreibt das alles auch sehr gut!

 

Grüße

tobi

Posted

hallo ihr beiden,

vielen Dank für die schneller Rückmeldungen.

 

Eine kurze Frage bei "nur Lokal" bzw. "Host-only" bleibt:

Der Server kann aber per DHCP trotzdem Adressen verteilen und die Clients bekommen auch die entsprechenden, so dass nur die Nutzung nach "außen" unterbunden ist ?!

 

Gruß

Daniel

Posted

du kannst doch in der virtuellen umgebung einfach eine zweite (oder dritte) Netzwerkkarte hinzufügen. Dem Server sagst du dann, dass er lediglich über NIC2 auf DHCP-Requests reagieren soll... bzw. die "neue" NIC dann einfach nicht mit der physikalischen NIC "koppeln".

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...